Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Gruppenausstellung des Fachbereichs Fotografie/Medienkunst

4. bis 27. April 2025
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum


 

Vier Künstlerinnen, vier Elemente, vier Himmelrichtungen, die Vernissage der Ausstellung, die am 04.04. stattfindet. – Die Zahl Vier prägt in verschiedener Hinsicht diese Gruppenausstellung des Fachbereichs Fotografie und Medienkunst.
Sabine Schäfer verwendet naturwissenschaftliche Klang- und Bildmaterialien für ihre Arbeiten. Die ausgestellten Werke sind visuell und auditiv durch die Insektenwelt inspiriert: den Mikrokosmos von Insektenkörpern in den Bildwerken und Soundscapes, geformt aus dem Mikrokosmos von Tierstimmen, die per Audio QR-Code abrufbar sind.
Die Intermedia- und Bewegtbild-Künstlerin Daniela Butsch zeigt unter anderem die filmische Arbeit „time & space“ und bezieht sich auf das Element Raum. Für diese Arbeit erhielt sie 2016 beim Amy-Johnson-Film-Festival in Hull den 2. Preis in der International section.
Die Arbeiten von Ruth Kasper entstehen durch eine Kombination aus Fotografie und Malerei. So transformiert sie ursprüngliche Motive in völlig neue Kompositionen, die Tiere, Straßen oder Landschaften aus ihrem Kontext lösen und ihnen eine neue Bühne geben.
Von der feministischen Aktivistin und Aktionskünstlerin Rotraud von der Heide wird eine Fotodokumentation ihres Projektes „Musensitz“ zu sehen sein (Abb.). Aus der ehemaligen US-Abhörstation auf dem Teufelsberg in Berlin gestaltete sie „ein Kunstwerk, das dem Ort seine Inspiration und Würde zurückgibt“ (Zitat der Künstlerin).

Vernissage am Freitag, 04.04.2025, 19 Uhr
Einführung: Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin, M.A.
Musik: Soundscapes von Sabine Schäfer

Begleitprogramm
Freitag, 25.04.2025 um 17.30 Uhr
Zwischenstopp „4 – 4“ im Rahmen der Eröffnung der Kunstwochen für Klima und Umwelt. Mit Begrüßung und kurzer Einführung zur Ausstellung durch Sabine Schäfer

Zur Webseite der Veranstaltung

GEDOK Künstlerinnenforum

Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe

GEDOK, Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V., Karlsruhe

Öffnungszeiten Ausstellungen: Mi-Fr 17.00 - 19.00 Uhr, Sa und So 14.00 -16.00 Uhr
Bürozeiten: Mo-Fr 10.00 - 12.00 Uhr

Barrierefreier Zugang vorhanden: Eingangstür ebenerdig

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 37 41 37

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Kronenpl.(Erler-Str)
(59 m)
Linien: Tram 3
Symbol für Haltestelle
Kronenplatz (U)
(159 m)
Linien: S2, S4, S5, S51, S7, S8, Tram 1, 2, NL 1, 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Kronenplatz
(33 m)
Symbol für Parkhaus
Kaiserstraße (KIT)
(140 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



GEDOK Künstlerinnenforum

Galerie und Büro

Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.


Barrierefreier Zugang möglich

Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8


Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4

Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters