Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Auftakt des Terrors

Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

9. Mai bis 16. Juni 2024
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais


 

Gemeinsam mit der KZ-Gedenkstätte Dachau, der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen und rund einem Dutzend weiterer Einrichtungen hat der Lernort Kislau e. V. (Karlsruhe) eine Ausstellung erarbeitet, in der die Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breiteres Publikum aufbereitet wird.

An elf Stationen informiert die Schau über die Funktion der frühen Lager im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Anhand exemplarischer Einzelschicksale führt sie die nie dagewesene Brutalität vor Augen, die auch schon die Frühphase der NS-Diktatur kennzeichnete.

Die Ausstellung wird vom Stadtmuseum und dem Lernort Kislau e. V. im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Zur Webseite der Veranstaltung

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten
Di, Fr: 10 - 18 Uhr
Do:     10 - 19 Uhr
Sa:     14 - 18 Uhr
So:     11 - 18 Uhr

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 133-4231, -4234

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (U)
(134 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1, 2
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Kaiser)
(139 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Akademiestraße
(88 m)
Symbol für Parkhaus
Hotel Kübler
(209 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
Stadthistorisches Museum

Webseite des Veranstalters (https://stadtgeschichte.karlsruhe.de/stadtmuseum)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 133-4231, -4234
Telefax: 0721 133-4239

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters