Der Europäische Gestaltungspreis ist ein Kunstwettbewerb für Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer, initiiert von der Landesinnung Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe.
21. März bis 27. April 2025, 11 bis 18 Uhr
Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Gezeigt werden 48 Arbeiten zum Thema
„Lichtblicke“
. Sie lassen einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst im Bereich des traditionellen Handwerks werfen.
Der Europäische Preis im Holzbildhauerhandwerk würdigt mit dieser Ausstellung nicht nur das herausragende Können der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, sondern hebt auch die Bedeutung des Handwerks in unserer modernen Welt hervor. Holz als Naturmaterial ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der künstlerischen und handwerklichen Tradition, und auch im 21. Jahrhundert zeigt sich, dass das Handwerk in seiner Vielfalt und Ausdruckskraft nichts von seiner Relevanz verloren hat.
„Lichtblicke“ ist nicht nur als Titel der Ausstellung zu verstehen, sondern auch als Symbol für die kreativen Impulse, die das Handwerk immer wieder und aufs Neue setzt. In einer Welt, die zunehmend von Technologie und digitalen Medien geprägt wird, bietet das Handwerk einen Gegenpol: Es lässt Raum für direkte, körperliche Auseinandersetzung mit Material und Form.
Der Besuch der Ausstellung ist eine Einladung, sich auf die Kunstfertigkeit und die Leidenschaft der Holzbildhauerei einzulassen, die im Einklang mit der Natur steht und dennoch tief in der modernen Kunstwelt verwurzelt ist.
Es ist eine Gelegenheit, die handwerkliche Kunst in ihrer schönsten Form zu erleben und ihre Bedeutung in der heutigen Zeit neu zu entdecken.
Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe
Das Regierungspräsidium Am Rondellplatz liegt mit seiner 1.200 qm großen, auf 2 Ebenen verteilten Ausstellungsfläche im Herzen der Stadt Karlsruhe. Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und mit dem Ziel der Förderung der Wirtschaft werden hier jährlich mehr als 20 Ausstellungen und Messen gezeigt. Ob Fotografie, Kunsthandwerk, Meisterwerke aus dem Schreiner- und Malerhandwerk, Druckwerke wie Kalender oder Bücher – die Themenvielfalt ist groß. Die Ausstellungen sind in der Regel kostenfrei, einige sind als Verkaufsmessen angelegt. Ein Besuch bei uns Am Rondellplatz lohnt immer - die Türen stehen offen für alle, die neue Eindrücke sammeln oder in eine andere Welt eintauchen möchten.
- Besuch während "Corona" unter den bekannten Auflagen -
Kontakt
E-Mail: ausstellungen@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7821 926 - 4060 oder - 4039
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.rp-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: ausstellungen@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926 4060
Telefax: 0721 933 402 17
Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe