Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Fellow Travellers

Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern

21. September 2024 bis 2. August 2026, 10 bis 18 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)


 

Mit »Fellow Travellers« öffnen wir im ZKM einen vielstimmigen und dynamischen Ausstellungsraum, in dem Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Communitys und Bürger:innen zusammenarbeiten und voneinander lernen können. Gemeinsam wollen wir neue, konkrete Möglichkeiten finden, um unser planetares Zusammenleben zu gestalten.

Die Menschheitsgeschichte zeugt von unserer Fähigkeit, zu kooperieren und Bemerkenswertes zu erreichen. Allerdings ist es uns auch gelungen, Wirtschafts- und Machtstrukturen aufzubauen, die die Erde heute so drastisch aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Es scheint, dass wir am Rande des Zusammenbruchs stehen, ausgelöst durch die Auswirkungen des rasanten technischen Fortschritts. Die Probleme in den Bereichen Klima, Wirtschaft, regionale Konflikte, kulturelle Identität, Migrationsströme und Ressourcenknappheit müssen dringend angegangen werden. Künstliche Intelligenz, Quantencomputer, Biowissenschaften, Robotik und Technologie stellen uns ebenfalls vor enorme Herausforderungen.

Bislang ist es uns nicht gelungen, eine alternative Gesellschaftsform zu verwirklichen, die unsere Welt wieder ins Gleichgewicht bringen könnte. Doch auch wenn große alternative Utopien wie der Kommunismus gescheitert sind, teilen die meisten Menschen die Ideale einer gerechten Gesellschaft. Diese intellektuellen Weggefährten oder „Fellow Travellers“, wie sie im 20. Jahrhundert genannt wurden, gibt es auch heute noch. Allerdings basiert diese Art von Gemeinschaft nicht mehr auf einer politischen Doktrin, sondern auf dem Ziel, eine lebenswerte Kultur und Umwelt zu schaffen. Überall auf der Welt nutzen Künstler:innen und Aktivist:innen in ihrem Alltag und auf lokaler Ebene technische Hilfsmittel, um die Welt um sie herum zu verändern. Die geografische Lage spielt dabei immer weniger eine Rolle für die kollektive Handlungsfähigkeit. Es sollte nun möglich sein, ein wachsendes Netzwerk dieser vielfältigen Projekte aufzubauen, das über die traditionellen Machtzentren hinaus Ideen austauscht, generiert und umsetzt.

Die Kunst der Moderne basierte auf dem Wunsch, die Welt zu verändern, aber die Einflüsse von Märkten und Museen haben sie immer wieder auf „Kunst um der Kunst willen“ reduziert. Während sozial und politisch engagierte Kunst oft kritisch und herausfordernd war, sollten wir uns jetzt mit tatsächlicher praktischer Veränderung befassen.

Die Ausstellung »Fellow Travellers« im ZKM will diesen Geist aufgreifen und weiterführen. Die gezeigten künstlerischen Projekte präsentieren nicht nur Ideen oder zeigen Probleme auf. Sie alle streben danach, die Traditionen der Repräsentation zu überwinden und in Aktion zu treten, indem sie ihr Umfeld aktiv gestalten. In einer Zeit, in der wir um die Zukunft fürchten, geben uns diese Projekte und ihre Geschichten Hoffnung und Inspiration. Dabei ist die Ausstellung nicht als statische Präsentation konzipiert, sondern soll auch außerhalb des Museums wirken – als Labor, in dem Ideen und Werkzeuge ausgetauscht werden und neue Projekte wachsen und ergänzt werden können: ein Bienenstock von Taktiken und Techniken zur Veränderung der Welt.

Das Herzstück der Ausstellung ist das »Useum«: ein Ort, der von den Menschen genutzt werden kann, um diese Ideen und Projekte miteinander zu verbinden und neue Lösungen zu entwickeln. Ein Ort, wo wir die Probleme, die uns lokal betreffen, im Austausch mit anderen aktiven Gemeinschaften rund um den Globus angehen können. Es ist ein Ort des gemeinsamen Schaffens und Handelns.

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Virtuelle Ausstellungen und Veranstaltungen auf der Website des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
http://www.zkm.de

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721/8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters