Telefonführung mit Eva Unterburg | Anmeldung bis 9. Mai erforderlich
10. Mai 2025, 13 Uhr
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
Vor 70 Jahren, wurde der Bambi-Filmpreis erstmals in der Fächerstadt im Rahmen einer öffentlichen Verleihung überreicht. Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais lässt diese Ära in der Sonderausstellung wieder lebendig werden.
Am Samstag, 10. Mai um 13 Uhr bietet das Stadtmuseum eine kostenlose Telefonführung zur
Sonderausstellung an. Bei diesem barrierefreien Angebot gehen die Hörerinnen und Hörer bequem von Zuhause aus per Telefon mit Kulturvermittlerin Eva Unterburg auf Entdeckungsreise durch die Museumsräume. Die Teilnehmenden erwartet dabei ein vielfältiger Einblick in die Geschichte der Bambi-Verleihungen in Karlsruhe.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 9. Mai unter stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de oder 0721/133-4231 ist erforderlich.
Foto: V. l. n. r. mit ihren Bambis in den Händen auf der Bühne in der Schwarzwaldhalle stehend: Heinz
Rühmann, Paula Wessely, Götz George, Loni von Friedl, Ruth Leuwerik, Sophia Loren und Rock Hudson, 1962.
©
Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger
Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-4231, -4234
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://stadtgeschichte.karlsruhe.de/stadtmuseum)
Kontakt
E-Mail: stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-4231, -4234
Telefax: 0721 133-4239
Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe