Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich in den Galerieräume des Künstlerhauses.
1. August bis 11. September 2022
Ort: BBK Künstlerhaus
Unter dem Titel „Offene Formate“ haben im Zeitraum vom 1. August bis zum 11. September Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, die Galerieräume des Künstlerhauses für ein Ausstellungsvorhaben zu nutzen – auch ohne Mitgliedschaft im BBK Karlsruhe.
Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August)
SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die Arbeiten wurden von den eigenen Kindheitserfahrungen der Künstler:innen inspiriert und zeigen deren Dialog mit dem inneren Kind. Mit ihrem inneren Kind, das auf seine Bedürfnisse drängt und Ängste vertreibt, begibt sich das Trio auf die Suche nach einem sicheren Raum und einer sicheren Umgebung.
Vernissage: Donnerstag, 4. August, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. bis 14. August
Wolfgang Rempfer (18. – 21. August)
In seiner für die Ausstellung geschaffenen Installation verwendet der Karlsruhe Künstler Material mit skulpturalem Vorleben. Was einst die Skulptur "Tanzplattform" - eine Bühnenkonstruktion - war, wandelte sich in der Installation "Ansichtssache" zu einem besteigbaren Turm. Nun wird aus dem Holz zum dritten Mal ein neuer Körper: die Skulptur ist hier kein für die Ewigkeit geschaffenes Monument, sondern ein sich ständig wandelnder und sich neu erfindender Entwurf, der den Betrachtenden die Vergänglichkeit vor Augen führt. In der Ausstellung bringt Rempfer unterschiedliche Arbeiten zusammen und setzt auf das Spiel zwischen Eigenständigkeit und Korrespondenz. Er lädt die Besuchenden ein, wie im Märchen des tapferen Schneiderleins sich eine eigene Deutung auf die Aussage "Sieben auf einen Streich" zu machen.
Vernissage: Mittwoch, 17. August, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. bis 28. August
Yvonne Roth
In ihrer künstlerischen Arbeit greift die Künstlerin hauptsächlich auf einfache Materialien wie Gips, Stahl oder Beton zurück und lässt aus ihnen Skulpturen und Installationen entstehen. Zentrale Themen sind Raum und Maßstab sowie Distanzen und Berührungspunkte. Roth interessiert die Auseinandersetzung mit räumlichen Gegebenheiten. Durch Vergrößerungen oder Neukonstellationen verändert sie Alltagsgegenstände und provoziert Verschiebungen in der Wahrnehmung. Dabei verlassen die Dinge ihren Kontext und erinnern doch noch an ihre Funktion. Im Mittelpunkt steht oft der Körper.
Vernissage: Donnerstag, 1. September
Ausstellungsdauer: 2. bis 11. September
Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@bbk-karlsruhe.de
Telefon: 0721 373376
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-Ost |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | 472 |
Rechtswert (UTM): | 457147.64 |
Hochwert (UTM): | 5428505.32 |
Rechtswert (GK): | 3457205.91 |
Hochwert (GK): | 5430237.9 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Kronenpl.(Erler-Str)
(305 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S4, S51, S52, S7, S8, Tram 2, 5 | ||
![]() | Durlacher Tor / KIT-Campus Süd (332 m) | LIVE! |
Linie/n: S2, S4, S5, S7, S8, Tram 1, 2, 4, 5, Bus 30, 125, NL4 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Kronenplatz (253 m) |
![]() | Mendelssohnplatz (309 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
Webseite des Veranstalters (http://www.bbk-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: info@bbk-karlsruhe.de
Telefon: 0721 373376
Telefax: 0721 9374745
Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe