Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Open Hertzlab: Krisenwissen

Gute Ideen, wenn nichts mehr funktioniert

19. September 2025, 15 bis 18 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)


 

Netzwerke sind im urbanen Leben notwendig, aber auch fehleranfällig. Wenn große infrastrukturelle Netzwerke wie Strom, Wasser, Internet ausfallen, merken wir das sofort:  nichts geht mehr. Aber es gibt ein Netzwerk, das immer trägt – die Gemeinschaft. Nur zusammen lassen sich Krisen meistern. Gemeinsam mit euch wollen wir uns am 19. September damit auseinandersetzen, wie wir autarke Netzwerke bauen, analoges Wissen aufbauen und verteilen und improvisieren lernen.

In drei Stationen einer offenen Laboratmosphäre gibt es Mitmachwissen auf die Hand:

  • Welche alternativen Möglichkeiten des In-Kontakt-bleibens gibt es im technisierten Zeitalter?
  • Welche Informationen sind in einer Krise wirklich wichtig – und was wissen wir, wenn wir nicht mehr auf das Internet zurückgreifen können?
  • Welche Rolle spielen Technik, Nachbarschaft und Selbstorganisation in solchen Momenten?

Ganz konkret gestalten wir gemeinsam analoge Zines – kleine Hefte mit nützlichem Wissen, und persönlichen Beiträgen, die auch ohne Strom weitergegeben werden können. Parallel bauen wir solarbetriebene Offline-Server mit Raspberry Pi . Sie stellen im Krisenfall Informationen wie Karten, PDFs oder lokale Aushänge bereit – unabhängig von Netzen.

Das OpenHertzlab ist ein Ort zum Mitdenken, Mitmachen und Ausprobieren – alle sind willkommen.

Eintritt im Museum und zur Veranstaltung frei – keine Vorkenntnisse nötig.

Treffpunkt: 2. OG über Lichthof 9 - Zugang über die Ausstellungen

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Virtuelle Ausstellungen und Veranstaltungen auf der Website des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
http://www.zkm.de

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721/8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters