Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Plant Talks

Gesprächsrunde zur Kommunikation mit Pflanzen

6. November 2025, 19 bis 20 Uhr
Ort: Badischer Kunstverein


 

Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Peter Nick, KIT, und der Kuratorin Dr. Yvonne Volkart, FHNW zur laufenden Gruppenausstellung Plants_Intelligence im Badischen Kunstverein

In diesem Gespräch auf der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft, Forschung und Kunst befassen sich die Gäste mit der Kommunikation von Pflanzen sowie um eine Spezies-übergreifende Kommunikation von Pflanzen mit anderen Lebensformen wie Insekten und Mikroorganismen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwiefern Pflanzenkommunikation ein Schlüssel für die Anpassung unserer Landwirtschaft an den Klimawandel ist.

Dies ist auch eins der Themen der Künstler:innen von Plants_Intelligence: Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Mathilde Rosier, Una Szeemann und Zheng Bo.

Peter Nick leitet die Forschungsgruppe Molekulare Zellbiologie am Botanischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zentrale Fragestellungen seiner Arbeit sind die Erhaltung von natürlichen Räumen und Arten, Biodiversität sowie die Nutzung und Weiterentwicklung pflanzlicher Eigenschaften.
Yvonne Volkart forscht am Institute Art Gender Nature, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Basel. Sie leitet das Forschungsprojekt Plants_Intelligence. Learning like a Plant (2021–2025) und ist Co-Kuratorin der Ausstellung Plants_Intelligence .

Die Gesprächsrunde ist Teil der Veranstaltungsreihe Plant Talks vom  6.–15.11.2025 mit Vortrag, Rollenspiel, Führung und Workshop zu den beiden Ausstellungen Stefan Bertalan I have lived with a sunflower for 130 days und Plants_Intelligence .

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Plant Talks :

Freitag, 7.11.2025, 19 Uhr

Das Gedächtnis der Blätter. Zur Aktualität Stefan Bertalans, Vortrag von Georg Schöllhammer

Samstag, 8.11.2025, 14–18 Uhr

Die Sprache der Pflanzen , Experimentelles Rollenspiel (LARP) mit Roman Schramm

Mittwoch, 12.11.2025, 18 Uhr

Führung durch die Ausstellungen Stefan Bertalan: I have lived with a sunflower for 130 days und Plants_Intelligence

Samstag, 15.11.2025, 10.30 16 Uhr

Begegnung mit Pflanzen und Bildern für einen Tag, Workshop mit Tobias Kraft

Beide Ausstellungen sind bis zum 23.11.2025 zu sehen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, wir freuen uns auf Sie!

Foto: Maren Riemann

Zur Webseite der Veranstaltung

Badischer Kunstverein

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten:
Di-Fr 11 - 19 Uhr
Sa/So/Feiertage 11 - 17 Uhr
Eintritt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
(Mitglieder frei)

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721-28226

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(257 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(391 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Passagehof
(105 m)
Symbol für Parkhaus
Herrenstraße / Zirkel
(108 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Badischer Kunstverein
Der Badische Kunstverein in Karlsruhe wurde 1818 gegründet und ist der zweitälteste Kunstverein in Deutschland. Er engagiert sich in der Vermittlung und Förderung zeitgenössischer Kunst. Wechselausstellungen zeitgenössischer internationaler Kunst

Webseite des Veranstalters (http://www.badischer-kunstverein.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 28226

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters