ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19 76135 Karlsruhe
11. April bis 12. Mai 2025, 19 bis 21 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
Das Programm der Vernissage gestaltet sich wie folgt:
GRUSSWORTE
Alistair Hudson
Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
Präsident des KIT
Arne Braun
Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Dr. Klaus Nippert & Andrea Stengel,
Kurator und Kuratorin der Ausstellung
Anschließend EMPFANG und MUSIK von „Salty Tunes“ sowie FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG
Kosten/ Zahlungsweise
Kostenlos
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721/8100-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)