Faszination Natur - im Naturkundemuseum Karlsruhe wird die Natur(-wissenschaft) zum Erlebnis für die ganze Familie!
14. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Ort: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Vortrag von Dr. h.c. Hans Hagdorn (Ingelfingen, www.muschelkalkmuseum.org)
in Zusammenarbeit mit dem
Naturwissenschaftlichen Verein karlsruhe e.V.
Eintritt frei
DVor fast 500 Jahren nannte Georgius Agricola die Stielglieder der Muschelkalkseelilie „Trochiten“, ohne wissen zu können, welchen Ursprung sie haben. Seither haben Generationen von Wissenschaftlern die Natur der Steinlilie und ihrer Stielglieder erforscht. Heute ist Encrinus liliiformis als eines der ältesten benannten Fossilien nicht nur Gegenstand paläontologischer Forschung, sondern auch von kulturgeschichtlicher Bedeutung. Der Vortrag folgt der spannenden Geschichte ihrer Erforschung die jüngst zur Identifizierung des Lamarck‘schen Typusmaterials führte. Diese Entdeckungen sind brandneu und noch unpubliziert (NWV)
Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: museum@naturkundeka-bw.de
Telefon: 0721 1752111
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.naturkundemuseum-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: museum@naturkundeka-bw.de
Telefon: 0721/175 2111
Telefax: 0721/175 2110
Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe