Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Wikipedia-Schreibwerkstatt

Medienkünstler:innen sichtbar machen!

10. April 2025, 16 bis 18 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge


 

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen.

Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern!

Dieses Mal
Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel geschrieben und veröffentlicht haben, wollen wir auch diesmal wieder Material über eine Künstlerin zur Verfügung stellen und gemeinsam an einem neuen Artikel arbeiten. Wer möchte, kann mit uns an diesem Artikel arbeiten oder auch auf eigene Initiative Artikel schreiben. Es gibt Raum für Fragen und Hilfe.

Wie Du teilnehmen kannst:
•    Auf unserer Wikipedia-Projektseite findest Du alle Details zu den vergangenen und kommenden Schreibwerkstätten, bereits geschriebene Artikel und woran wir noch arbeiten wollen.

•    Zum Mitmachen benötigst Du lediglich einen Laptop.

•    Melde Dich auf der Projektseite für die nächsten Termine an – oder schau einfach spontan vorbei.

Hintergrund
Wikipedia zählt zu den bedeutendsten Informationsquellen im Internet. Unser Ziel ist es, Medienkünstler:innen und ihre Werke in der Online-Enzyklopädie sichtbarer zu machen. Im Rahmen des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon im ZKM statt. Seitdem treffen wir uns regelmäßig in der Wikipedia-Schreibwerkstatt, um gemeinsam an biografischen Artikeln über Künstler:innen und Medienkunstwerke zu arbeiten.

Bleib auf dem Laufenden:
Melde Dich für unsere Mailingliste an und verpasse keine Neuigkeiten zur nächsten Wikipedia-Schreibwerkstatt!

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge

Lorenzstraße 19 , 76135 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters