Im August wird Wim Wenders 80 Jahre alt. Mit seinen Filmen hat er das Kino über Jahrzehnte geprägt: "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin", "Perfect Days" – und "Das Salz der Erde".
27. August 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Kinemathek Karlsruhe e.V.
In der Reihe KLIMA | KRISEN | UTOPIEN präsentieren Klimabündnis und Kinemathek Karlsruhe am 27.08.2025 um 18:30 Uhr „DAS SALZ DER ERDE“, ausgezeichnet 2015 mit dem César in der Kategorie Bester Dokumentarfilm und einer Oscar-Nominierung.
„Ein bewegendes, monumentales Werk, das gerade auf der großen Leinwand eine ungeheure Wucht entfaltet.“ ART – DAS KUNSTMAGAZIN
Der Dokumentarfilm ist eine Hommage für den im Mai dieses Jahres verstorbenen Fotographen und Umweltaktivisten Sebastião Salgado. Sebastião Salgado war ein enger Freund von Wim Wenders. Vergangenes Jahr standen sie noch gemeinsam auf der Bühne der Alten Oper in Frankfurt am Main. Mit dabei war damals auch Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main, den wir gemeinsam mit Dr. Hubert Höfer, Naturkundemuseum Karlsruhe, zum Gespräch nach dem Film begrüßen dürfen. Themen werden sein das Engagement von Sebastião Salgado und seiner Stiftung "Instituto Terra", die aktuelle Situation indigener Völker sowie der Regenwälder und deren Bedeutung für den Klimawandel.
Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
Dienstag und Mittwoch 19 Uhr
Donnerstag und Freitag 19 Uhr / 21.15 Uhr
Samstag 15 Uhr / 17 Uhr / 19 Uhr / 21.15 Uhr
Sonntag 15 Uhr / 17 Uhr / 19 Uhr
Kontakt
E-Mail: info@kinemathek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 - 9374714
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://www.klimabuendnis-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@klimabuendnis-karlsruhe.de
Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe