Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Digitales nachhaltiges Bauen

Neuinterpretation natürlicher Baustoffe mittels digitaler Bautechnologien

12. Juni bis 30. August 2024, 10 bis 18 Uhr
Ort: Waldstraße 8


 

An der Schnittstelle von anwendungsorientierter akademischer Forschung der Professur Digital Design & Fabrication am Karlsruher Institut für Technologie und innovativer industrieller Praxis der FibR GmbH zeigt die Ausstellung, wie digitale Entwurfs- und Fertigungsstrategien genutzt werden können, um den Wandel zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu ermöglichen und gleichzeitig ein neuartiges architektonisches Gestaltungs- und Konstruktionsrepertoire zu erschließen.

VORTRÄGE
Di 02 07 2024, 19 Uhr
Digitales nachhaltiges Bauen mit Flachsfasern. Innovative Projekte aus robotisch gefertigten Wickelstrukturen.
Dr. Julian Fial, FibR GmbH Stuttgart

Di 23 07 2024, 19 Uhr
Digitale Bautechnologien für Weide-Lehm-Holz Verbundbauweisen.
Von experimentellen Prototypen bis zu kreislauffähigen Geschossbauteilen.
Tenure Track Professor Moritz Dörstelmann, KIT Karlsruhe

Die Anerkennung als Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt.

Zur Webseite der Veranstaltung

Waldstraße 8

Waldstraße 8, 76131 Karlsruhe

Di. 10:00 - 16:00

Mi. 10:00 - 13:00
14:00 - 18:00

Do. 10:00 -13:00
14:00 - 18:00

Fr.  10:00 - 13:00
14:00 - 18:00

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 160 2292

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(280 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(348 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Passagehof
(64 m)
Symbol für Parkhaus
Herrenstraße / Zirkel
(134 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Architekturschaufenster e.V.
Das Architekturschaufenster e.V. will mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design stärken. Der Verein wurde im März 2007 in Karlsruhe gegründet. Seitdem zeigt das Architekturschaufenster in den Räumen der Architektenkammer ? Kammerbezirk Karlsruhe ein vielfältiges Programm, das unterschiedliche Facetten der Baukultur bearbeitet und ein stetig wachsendes Publikum anzieht.

Webseite des Veranstalters (http://architekturschaufenster.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 1602292
Telefax: 0721 205240

Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters