Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Autorengespräch: Laurent Nunez - Tout ira bien

Kennen Sie das prestigeträchtige „Magazine Littéraire"? Laurent Nunez war dessen Chefredakteur, ebenso wie von „Marianne". Er ist Literaturkritiker bei France Culture. Im Dezember präsentiert er seinen neuen Roman bei uns!

14. Dezember 2025, 11 bis 12.30 Uhr
Ort: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.


 

Kennen Sie das prestigeträchtige „Magazine Littéraire"? Laurent Nunez war dessen Chefredakteur, ebenso wie von „Marianne". Er ist Literaturkritiker bei France Culture. Im Dezember präsentiert er seinen neuen Roman bei uns:

„Tout ira bien“ (Payot et Rivages, 2025) ist eine Familienchronik, welche die Herkunft des Autors - von Marokko über Spanien bis hin nach Frankreich - nachzeichnet. Den roten Faden des Romans stellt das Motif des Aberglaubens dar - wenn traditionnelle Rituale und Vorstellungen suggerieren, das Schicksal bezwingen zu können. Mit Augenzwinkern und manchmal auch Nostalgie geht Nunez den Wurzeln des Aberglaubens nach und befragt auch eigene Überzeugungen kritisch.

Laurent Nunez, ehemaliger Literaturprofessor, ist heute als Autor und Verleger tätig. Einige weitere seiner Romane sind „L’Énigmes des premières phrases“ (Grasset, 2017) und „Le Mode Avion“ (Actes Sud, 2021).

Gespräch auf Französisch.

© Payot et Rivages

Zur Webseite der Veranstaltung

Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.

Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe

Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft in Karlsruhe und spielt durch ihre über sechs Jahrzehnte lange Erfahrung und ihre grenznahe Lage eine Schlüsselrolle in den deutsch-französischen Beziehungen.

Was die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein betrifft, hat sich die Stiftung im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Einrichtung entwickelt. Dies zeigt auch die enge Kooperation mit weiteren kulturellen Institutionen dieser Region. Dank finanzieller Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen, Gebietskörperschaften und weiterer Strukturen ist es möglich, das große und vor allem vielfältige Angebot an Sprachkursen und kulturellen Aktivitäten aufrecht zu erhalten.

Sprech- und Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag 9.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr

Freitag 09.30-12.30 Uhr

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 16038-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Mathystraße
(164 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 5, NL 2
Symbol für Haltestelle
Karlstor/Bundesgerichtshof
(178 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4, 5, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Kongresszentrum PH2
(415 m)
Symbol für Parkhaus
Ludwigsplatz
(446 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Stiftung CCFA Karlsruhe

Unter neuer Leitung engagiert sich die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA) Karlsruhe zukünftig innerhalb eines multidimensionalen Europas als deutsch-französische Plattform für zeitgenössische, künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen. Dazu zählen vorrangig die Zukunft eines Europas der Diversität und die Wahrnehmung des Anderen im gegenwärtigen und historischen Kontext Frankreichs und Deutschlands.

Webseite des Veranstalters (https://ccfa-ka.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721-160380

Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters