Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Hannah Arendt

Totalitarismus. Stalinismus / DDR / Briefwechsel mit Uwe Johnson

19. Oktober 2025, 14 bis 15.30 Uhr
Ort: vhs Karlsruhe


 

Mit Hannah Arendt wollen wir die Grundlagen der DDR, die in der Spätphase des Stalinismus gegründet wurde, genauer verstehen.

Hannah Arendt hat in ihrem Buch „Elemente und Ursprünge des Totalitarismus“ in lebendiger Sprache die Entstehung totalitärer Staatssysteme beschrieben und zum ersten Mal systematisch den totalitären Charakter des Nationalsozialismus mit stalinistischen Staatssystemen aufgezeigt.

Wir wollen Arendts Definition verstehen, mit Ausschnitten aus ihrem Briefwechsel mit Uwe Johnson, dem großen Schriftsteller der frühen DDR, vergleichen und weiteres authentisches Material aus DDR-Zeiten heranziehen.

Dozentin: Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. Beatrice-Charlotte Wurm setzt sich bereits seit ihrem Studium intensiv mit Hannah Arendt und ihrem Werk auseinander


Zur Webseite der Veranstaltung

vhs Karlsruhe

Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 98575-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Yorckstraße
(39 m)
Linien: S1, S11, S12, S2, S5, S51, Tram 2, 3
Symbol für Haltestelle
Schillerstraße
(306 m)
Linien: Tram 4, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Magdeburger Haus
(685 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(1069 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



vhs Karlsruhe

Volkshochschulen sind als größte lokal und regional verankerte Weiterbildungseinrichtungen "ein elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge".

Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die vhs Karlsruhe allen Bevölkerungsgruppen und Alterstufen offen. Dadurch trägt sie zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung ebenso bei wie zum sozialen Miteinander in der Stadt Karlsruhe.

Die vhs Karlsruhe ist kommunales Weiterbildungs- und Dienstleistungszentrum. Sie verdichtet die lokalen Kooperationen und Vernetzungsstrukturen.

Webseite des Veranstalters (http://www.vhs-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/98575-0
Telefax: 0721/98575-75

Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters