Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Lese- und Erzählabend mit Jutta Leyendecker

Friedrich Kallmorgen "Leben und Streben"

16. Juni 2024, 17 Uhr
Ort: Rathaus Grötzingen, Bürgersaal


 

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V. lädt in Kooperation mit der Ortsverwaltung Grötzingen zu einem Lese- und Erzählabend ein. Jutta Leyendecker wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Bürgersaal“ aus dem Buch „Leben und Streben“ von Friedrich Kallmorgen lesen. Besuchende sind aufgerufen eigene Geschichten über ihr Verhältnis zu Friedrich Kallmorgen zu erzählen.

Der Eintritt ist frei

Zur Webseite der Veranstaltung

Rathaus Grötzingen, Bürgersaal

Rathausplatz 1, 76229 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +497211337610

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Grötzingen Rathaus
(54 m)
Linien: Bus 21, 22A, 22B, NLALT 12
Symbol für Haltestelle
Grötzingen Büchelbergstraße
(204 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V.

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. möchte auf den Wurzeln der Malerkolonie aufbauen und sie mit der vielfältigen künstlerischen Gegenwart verbinden.

Dies soll erreicht werden durch

  • zeitgenössische Ausstellungen,
  • Auszeichnungen herausragender Künstlerinnen und Künstler,
  • unterschiedliche Veranstaltungsformate,
  • Einsatz neuer Medien,
  • Mitgliedschaft bei euroArt, der Vereinigung der europäischen Künstlerkolonien ( www.euroart.eu ).

Wie vielerorts verließen Ende des 19. Jahrhunderts auch in Karlsruhe zahlreiche Maler die Enge der akademischen Ateliers, um in ländlicher Umgebung frei nach der Natur zu malen. Fünf Malerfamilien fanden im Grötzinger Schloss Augustenburg einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt: Eine Malerkolonie, vergleichbar jener in Murnau oder Worpswede, war geboren!

Seitdem zieht der heutige Stadtteil Karlsruhes als Badisches Malerdorf Kunstschaffende aller Sparten an, um hier zu leben und zu arbeiten.
Die Malerkolonien waren weit mehr als nur ein Zusammenleben und -arbeiten von Bildenden Künstlern. Sie waren zugleich Treffpunkt von Dichtern, Schriftstellern, Musikern und anderen Kulturschaffenden, die sich gegenseitig kreativ bereicherten.
Es gilt, dieses Erbe mit dem heutigen Zeitgeist zu verbinden.

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 01778971020

Mallenweg 8, 76229 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters