Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gut informiert und aktiv leben“ | kostenfrei, ohne Anmeldung
26. Juni 2025, 16.30 bis 18 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Demenzkranken Menschen fällt es bei fortschreitender Erkrankung schwer, Entscheidungen nach vernünftigen Maßstäben zu treffen und ihre Lebenssituation realistisch einzuschätzen. Entscheidungen orientieren sich mehr an der momentanen Verfassung und Gestimmtheit oder daran, wie man sich früher in ähnlichen Situationen entschieden hätte. Angehörige fragen sich oft, inwieweit sie Entscheidungen demenzkranker Menschen trotzdem akzeptieren müssen. Die Sorge kann entstehen, sich mitschuldig zu machen, wenn falsche Entscheidungen toleriert werden. Wie geht man im Alltag mit solchen Situationen und Belastungen um? Wie weit geht das Recht auf „unvernünftige“ Entscheidungen?
Günther Schwarz hat als ehemaliger Mitarbeiter der Demenzberatung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart langjährige Erfahrung in der Begleitung von Angehörigen demenzerkrankter Menschen und setzt sich in seinem Vortrag mit Fragen zur Haftung, Aufsichtspflicht, Versicherungen und anderen rechtlichen Fragen auseinander.
Die Veranstaltungsreihe
„Gut informiert und aktiv leben“
ist eine Kooperation zwischen dem Seniorenbüro, Pflegestützpunkt und der Stadtbibliothek Karlsruhe.
Zielgruppe:
alle Interessierten
Anmeldung:
ohne Anmeldung
Eintritt:
kostenfrei
Ort:
Stadtteilbibliothek im Neuen Ständehaus, Lesecafé (EG)
Foto: Adobe.Stock -
Robert Kneschke
Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721/ 133 4250
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Kontakt
E-Mail: stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-4249 und -4250
Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe