Barcamp rund um die Open-Source Game-Engine Godot
24. bis 25. Mai 2025, 9 bis 17.30 Uhr
Ort: FZI House of Living Labs (HoLL)
Am 24. und 25. Mai findet im House of Living Labs des Forschungszentrums für Informatik(FZI) das GodotCamp 2025 statt - ein Barcamp rund um die Godot Game Engine.
Anders als bei klassischen Konferenzen wird das Programm eines Barcamps, auch bekannt als „Unkonferenz“, von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Zu festgelegten Zeiten werden Themenvorschläge vorgestellt; finden sie genug Interesse, werden sie direkt in den Zeitplan aufgenommen. So entsteht ein dynamischer, auf die Community zugeschnittener Ablauf mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden.
Eingeladen sind alle, die sich für die Entwicklung von Spielen interessieren - ob als Hobby, beruflich oder aus kreativer Neugier. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Das Barcamp versteht sich als offenes Forum für Austausch, Lernen und gemeinsames Arbeiten.
Im Mittelpunkt steht die Open-Source-Game-Engine Godot . Sie gilt als besonders zugänglich, unterstützt sowohl 2D- als auch 3D-Projekte und ermöglicht den Export auf zahlreiche Plattformen – darunter Web und Virtual Reality/XR. Mit ihr lassen sich nicht nur Videospiele, sondern auch herkömmliche, plattformunabhängige Applikationen entwickeln.
Tickets sind ab sofort unter https://ticket.godot-karlsruhe.de/gc2025 erhältlich. Interessierte sollten bedenken, dass beim Barcamp vor Ort keine Tickets mehr verkauft werden.
Nur durch unsere Sponsoren (NITRADO, Bippinbits, Chasing Carrots, Talk & Play Karlsruhe) und Eventpartner (FZI, karlsruhe digital) ist dieses Event möglich!
https://ticket.godot-karlsruhe.de/gc2025
Haid-und-Neu-Straße 5a, 76131 Karlsruhe
Mitten in der IT-Region Karlsruhe hat das FZI auf zwei Stockwerken mit über 2.000 Quadratmetern eine neuartige Forschungsumgebung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen geschaffen, die branchen- und anwendungsfeldübergreifend für Forschung und Entwicklung zur Verfügung steht: das FZI House of Living Labs.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ist aus einer kleinen Runde von Videospielentwicklungsenthusiasten entstanden, die sich regelmäßig zum Austausch trafen. Inzwischen hat sich daraus eine lebendige Gemeinschaft entwickelt, die allen Interessierten – von Hobbyentwicklern bis hin zu Profis – einen Raum bietet, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Projekte voranzutreiben.
Karlsruhe zählt zu den führenden Zentren für Spieleentwicklung in Deutschland: Zahlreiche Studios, kreative Talente und eine starke Hochschullandschaft im Bereich digitaler Medien prägen die Stadt. Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ergänzt dieses Umfeld um eine niedrigschwellige, offene Community-Struktur, die Wissen und Praxis eng miteinander verknüpft. Mit seinem gemeinnützigen Engagement – etwa in Form von Workshops, Vorträgen und Bildungskooperationen – trägt der Verein aktiv zur Förderung der lokalen Entwickler-, Bildungs- und Kulturszene bei.
Webseite des Veranstalters (https://godot-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: info@godot-karlsruhe.de