Urenkel von Otto Bartning gibt Konzert in Friedenskirche
19. September 2025, 19.30 bis 21 Uhr
Ort: Friedenskirche, Weiherfeld
Mit dem preisgekrönten Singer-Songwriter Joe Bennick kommt der Urenkel des Architekten Otto Bartning am Freitag, dem 19. September 2025, um 19.30 Uhr für ein Konzert in die Friedenskirche nach Karlsruhe. In einem generationsübergreifenden Programm nähert sich Joe Bennick mit feinem Gespür dem besonderen Raum der Notkirche, die sein Urgroßvater Otto Bartning 1948 bauen ließ, dessen Geschichte und dem Leben des berühmten Urgroßvaters.
Mit seinem musikalischen Programm in der Friedenskirche hält Joe Bennick Anekdoten und Einblicke bereit, die den vielfältigen Menschen hinter dem Karlsruher Baumeister zeigen und nimmt sich damit dem Erbe des großen Vorfahren in seiner ganz persönlichen Art an. Mit seinen eingängigen Songs bietet er leichte bis anspruchsvolle Worte, vereint sanfte bis kraftvolle Sounds zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
„Ich freue mich sehr, dass mit Joe Bennick der Urenkel von Otto Bartning zu Gast in der Friedenskirche sein wird und bin gespannt, wie seine Songs mit dem Kirchraum in einen Dialog treten“, erklärt Pfarrerin Catharina Covolo der gastgebenden Friedensgemeinde.
Joe Bennick wurde 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis der Deutschen Pop-Stiftung ausgezeichnet. 2023 wurde er für sein Album „Winter“ für den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Er ist regelmäßig auf Bühnen in ganz Deutschland zu erleben, wobei er ein stetig wachsendes Publikum mit seiner Kunst fesselt.
„Bennick trifft Bartning“
Mit seinem Konzertprogramm „Bennick trifft Bartning“ gibt der Künstler in einer Balance aus Wort und Musik Einblicke in den Menschen Bartning, in sein Schaffen, in sein Bestreben und in den besonderen Raum des Notkirchenprogramms. Er lädt das Publikum zu einem gedanklichen Rundgang durch ihre Kirche ein, der verschiedene architektonische Stationen beleuchtet, der persönliche Anekdoten aufleben lässt, der das Werk Otto Bartnings in einem großen Kontext beleuchtet. Mit feinem Gespür ergänzen die durch die Notkirche und den Urgroßvater inspirierte Songs des Singer-Songwriters dieses Programm.
Zum Notkirchenprogramm und der Friedenskirche
Das Notkirchenprogramm des Architekten Otto Bartning (1883-1959) nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte des Kirchenbaus ein. 43 Notkirchen wurden nach dem 2. Weltkrieg innerhalb weniger Jahre in beiden Teilen Deutschlands gebaut. Jede einzelne zeugt von Bewältigung der Vergangenheit, ebenso wie vom Aufbruch in die Moderne. Für das Notkirchen-Programm hat der aus Karlsruhe stammende Bartning ein kostengünstiges Bausystem entwickelt, das durch Selbsthilfe der Gemeinden und unter Verwendung von Trümmermaterial zugleich eine langfristig kostengünstigere Alternative darstellte. Errichtet mit internationaler Solidarität und durch Eigenleistung, hat der Architekt Otto Bartning ein Stück Zeitgeschichte erschaffen, dessen Werte heute genauso aktuell und lebendig sind wie zur Grundsteinlegung. Die Friedenskirche wurde 1948 im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld als Notkirche mit Geldern einer amerikanischen Kirche errichtet. Der Kirchbau wurde notwendig, um der nach dem Krieg größer gewordenen Gemeinde durch den Zuzug von Flüchtlingen eine neue geistliche Heimat geben zu können.
Tauberstr. 10,
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://www.rueppurr-frieden.de/)
Kontakt
E-Mail: friedenskirche@weiherfeld-dammerstock.de
Telefon: 0721 881434
Telefax: 0721 5984989
Tauberstraße 8, 76199 Karlsruhe