Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

„Haus Wahnsinn“

Premiere

2. November 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum


 

szenischer Opernabend in zwei Teilen im Rahmen von RIWA 2026 *

Ein Herzstück des gesamten RIWA-Projekts: Der große Musiktheater-Abend der Hochschule, der immer im Wintersemester stattfindet, ist diesmal nicht einer Oper des Repertoires gewidmet. Stattdessen ist ein speziell entwickeltes, neues Stück zu erleben. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck (in Wagners Bearbeitung), Gioachino Rossini, Wolfgang Rihm und natürlich von Richard Wagner selbst: starke Kontraste und überraschende Gemeinsamkeiten. Der Klassizismus von Glucks Iphigenia in Aulis trifft auf den Klassizismus des Tannhäuser, die Klang-Emanationen von Rihms Tutuguri münden in den Schluss des Tristan, der späte Rossini (Guglielmo Tell) trifft auf den frühen Wagner (Das Liebesverbot). Die Musik bleibt unverändert, ist aber neu zusammengestellt. Erzählt werden Geschichten, die uns alle betreffen. Es geht um die Funktion des aktiv und passiv geleisteten Opfers in der Gesellschaft, um Freiheit und Unfreiheit von Entscheidungen, um ideologische Raster und familiäre Konflikte. Die Fragen kommen aus der Gegenwart. Die Antworten werden sich im Kopf jeder Theaterbesucherin und jedes Theaterbesuchers anders zusammensetzen.

Solistinnen: Katharina Bierweiler, Julika Hing, Floriane Petit, Alona Zahoria, Lina Wagner, Ruslana Danyliv, Minkyoung Kim
Solisten: Hakyeul Lee, Tomas Garcia Santillan, Karl Andrej Beier, Christopher Gordon, Xiaocheng Wang, Junqian Chen, Joshua Ruddock, Jiawen Qiu, Mischa Kurth
Ensemble: Laura Streckert, Mariia Sytailo, Milena Böhm, Michelle Sitko, Natalie Kiefer, Viðar Helgason, Karl Andrej Beier, Jonathan Hugelmann, Achim Ströde
Orchester der Hochschule für Musik Karlsruhe
Schlagzeugklasse Prof. Vanessa Porter
Regie Lois Heirman und Rebecca Gärtner
Musikalische Leitung Prof. Alois Seidlmeier
Bühne, Kostüme Alfonso Ibánez
Tickets 15 €/ erm. 10 € ab dem 15. September an den VVK-Stellen und über Reservix

* RIWA 26 ist ein auf fünf Jahre angelegtes Projekt der Hochschule für Musik Karlsruhe, das sich an der Schnittstelle von wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung bewegt.
Idee · Konzept · Gesamtleitung Prof. Dr. Stephan Mösch

Zur Webseite der Veranstaltung

Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Hochschule für Musik Karlsruhe
CampusOne
Wolfgang-Rihm-Forum

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(150 m)
Linien: Tram 5
Symbol für Haltestelle
Wolfartsweierer Str.
(283 m)
Linien: Tram 5, Bus 42
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(590 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(730 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Hochschule für Musik
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine international renommierte Ausbildungsstätte, an der rund 600 Studierende auf künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe vorbereitet werden. Neben den traditionellen Fächern liegen die Ausbildungsschwerpunkte auf den Gebieten Musiktheater, Zeitgenössische Musik, Musikwissenschaft/Musikinformatik und Musikjournalismus mit multimedialem Bezug. Im Rahmen des SpardaPreCollege für junge hochbegabte Schüler wird zudem der musikalische Nachwuchs intensiv gefördert. Internationalität und das Zusammenleben verschiedener Kulturen prägen das Bild der Hochschule, an der Menschen aus über 50 Nationen Tag für Tag miteinander arbeiten, studieren und musizieren. Mit über 400 Veranstaltungen im Jahr ist die Hochschule für Musik einer der größten Kulturveranstalter in der Kultur- und Medienregion Karlsruhe, Nordbaden, der Südpfalz und dem Elsass.

Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266

Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters