Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Wiener Klassik

Serenaden

2. März 2025, 20 Uhr
Ort: Konzerthaus Karlsruhe


 

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525, „Eine kleine Nachtmusik“
Georg Friedrich Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4, Nr. 6 HWV 294
Gustav Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5
Antonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur op. 22

Silke Aichhorn, Harfe
Ervis Gega, Violine und Leitung

Serenaden galten im 18. Jahrhundert als Abendunterhaltung vom Feinsten – wenn man nicht gerade in die Oper ging. Und so ist auch das Programm der Klassischen Philharmonie Bonn zu verstehen: Beginnend mit wohl der bekanntesten Serenade überhaupt, Mozarts „Kleiner Nachtmusik“. Sie entstand parallel zur Oper „Don Giovanni“ und wurde vermutlich niemals zu seinen Lebzeiten aufgeführt. Ein ganz besonderes Soloinstrument steht in Händels Konzert im Vordergrund: Silke Aichhorn, langjährige Kammermusikpartnerin von Ervis Gega, ist hierin mit der Harfe zu hören. Von fast überirdischer Schönheit, aber auch Wehmut ist Gustav Mahlers „Adagietto“ aus seiner 5. Sinfonie, das Cineasten aus der Thomas Mann-Verfilmung „Tod in Venedig“ bekannt sein wird. Der Abend endet mit einem eher beschwingten Rauswerfer, Dvoraks Streicherserenade E-Dur op. 22.

Kartenverkauf: www.adticket.de

Zur Webseite der Veranstaltung

Konzerthaus Karlsruhe

Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Kongresszentrum (U)
(237 m)
Linien: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2
Symbol für Haltestelle
Ettlinger Tor/Staatstheater
(329 m)
Linien: Tram 4, 5
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Kongresszentrum PH2
(30 m)
Symbol für Parkhaus
Kongresszentrum PH1
(172 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal