Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

ZeitGenuss: BRING YOUR OWN REALITY

I am from nowhere

22. Oktober 2025, 18 Uhr
Ort: Tollhaus Karlsruhe


 

KICKOFF im Tollhaus Karlsruhe, 18 Uhr

Das Kickoff im Tollhaus Karlsruhe besteht aus zwei Teilen: Erstens, einem Aufeinandertreffen von Medienkunst, Reden, Live-Musik und Barbetrieb im Foyer und zweitens, einer Fusion von Konzert und Lesung mit dem Schwerpunkt auf das Schaffen iranischer Komponist*innen im Kleinen Saal

18 Uhr »Substance«:

Die interaktive Installation »Substance« der Medienkünstlerin Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt von Studio Fluffy nutzt kymatische Effekte und Wasser, um sechseckige Wasserschalen durch Frequenzmodulationen in Schwingung zu versetzen. Künstler*innen aus der lebendigen Karlsruher Live-Coding-Szene bespielen das ungewöhnliche Display und erzeugen überraschende Muster. Das Werk untersucht die zentrale Bedeutung von Schwingungen und Resonanzen in der menschlichen Interaktion. Zugleich verweist es auf ihre fundamentale Rolle in der naturwissenschaftlichen Beschreibung von Realität. 

INSTALLATION von Chiharu Koda (Medienkünstlerin) und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) mit LIVE-CODING von TOPLAP

Programm:

Chiharu Koda – SUBSTANCE

Medieninstallation mit Live-Coding
in Zusammenarbeit mit Studio Fluffy
Live-Coding: TOPLAP
Besetzung: Viola (Muriel Razavi), Bassetthorn (Boglarka Pecze)

Shiva Feshareki – Apple
für Viola und Echo Pedal

Clemens Thomas – Beyond Clouds (2023)
für Bassetthorn und Tape

19 Uhr: »I am from nowhere«:

In der Performance »I am from nowhere« liest Heisam Abbas vom Staatstheater Karlsruhe Ausschnitte aus Négar Djavadis Roman »Desorientale«: einer Erzählung über Heimat und Exil, Widerstand und gesellschaftliche Erwartungen, Identitätssuche und das Wandeln zwischen verschiedenen Welten. Die Texte vermischen sich mit Kompositionen aus ‘Ost’ und ‘West’, die ähnliche Themen verhandeln und dabei die Ländergrenzen verschwimmen lassen. Das musikalische Programm entstand auf Initiative der Bratschistin Muriel Razavi, die zum Thema Re-Orientalismus forscht. Es beinhaltet unter anderem die Uraufführung von »The Awakening Goddess« von Judit Varga.

MUSIK von Judit Varga (UA), Atefeh Einali, Shiva Feshareki, Benjamin Britten, Hooshyar Khayam, Ehsan Ebrahimi, Wolfgang Rihm und Niloufar Nourbakhsh

LESUNG aus dem Roman ‚Desorientale‘ von Négar Djavadi

VIOLA Muriel Razavi, SOPRAN Marie Maidowski, KLAVIER Mariana Popova, BASSETHORN UND KLARINETTE Boglarka Pecze AKKORDEON Goran Stevanovich, KLAVIER Marlene Heiß KLANGREGIE Sebastian Schottke SPRECHER Heisam Abbas

Programm:

Ehsan Ebrahimi – Amorph (2022)
für Tonband

Benjamin Britten – Lachrymae. Reflections on a Song of Dowland op. 48 (1950)
für Viola und Klavier

Hooshyar Khayam – Cael (2017-18) – 24 songs for two, für Viola und Klavier
• Clouds
• Street Song 1

Wolfgang Rihm – Fetzen 4 (2004)
für Viola und Akkordeon

Wolfgang Rihm – Wortlos (2007)
Gesang (stumm) und Klavier

Atefeh Einali – I am from nowhere (2019)
für Akkordeon, Klarinette und Klavier

Judit Varga – The Awakening Goddess (2023) (UA)
für Sopran, Bassetthorn und Klavier
Text: Sándor Márai

Niloufar Nourbakhsh – Layers in Sync (2024)
für Viola und Elektronik

Hooshyar Khayam – Cael (2017-18) – 24 songs for two, für Viola und Klavier
• Bird and Sky

Zur Webseite der Veranstaltung

Tollhaus Karlsruhe

Alter Schlachthof 35 , 76131 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Tullastraße/Alter Schlachthof
(202 m)
Linien: S2, S4, S5, S51, S7, S8, Tram 1, 2, 5, NL 1, 2
Symbol für Haltestelle
Schloss Gottesaue
(326 m)
Linien: Tram 5
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 2
(957 m)
Symbol für Parkhaus
Parkarkaden 1
(1101 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal