Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

"zwölf cellisten" - Erstmals in Karlsruhe

Sechs Cellist:innen aus Eindhoven und sechs Cellist:innen aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper. Nach zwei erfolgreichen Konzerten in den Niederlanden ist das Ensemble nun erstmals in Karlsruhe zu hören. Als Solistin ist die junge Cellistin Anouk Minou Toth mit Tschaikowskys Rokoko-Variationen zu hören. Der Eintritt ist frei.

26. Oktober 2025, 15 Uhr
Ort: Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (ehemaliges Stephanienbad)


 

„zwölf cellisten“ – Erstmals in Karlsruhe

Nach zwei erfolgreichen Konzerten in den Niederlanden tritt das Ensemble „zwölf cellisten“ nun erstmals in Karlsruhe auf. Sechs Cellist:innen aus Eindhoven und sechs Cellist:innen aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper, der die Vielseitigkeit und Klangfülle des Violoncellos in all seinen Facetten erlebbar macht.

Auf dem Programm stehen Werke von Julius Klengel, Edward Elgar, Samuel Barber , Camille Saint-Saëns, Wilhelm Kaiser-Lindemann u.v.m.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags ist der Auftritt der jungen Cellistin Anouk Minou Toth mit den Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowsky .

Über die Solistin:
Anouk Minou Toth, 2009 auf La Palma geboren, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospiel. Sie studiert derzeit bei Danjulo Ishizaka , nachdem sie zuvor u. a. von Conradin Brotbek und Antonio Meneses unterrichtet wurde. Schon früh wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der WDR Klassik Preis , der 1. Preis beim Internationalen Dotzauer Wettbewerb und der Young Artist Award in Italien.
Als Solistin konzertierte sie mit namhaften Orchestern wie der Norddeutschen Philharmonie, den Heidelberger Philharmonikern und der Tschechischen Philharmonie. Konzertreisen führten sie zu renommierten Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Murten Classics Festival und ins Rokokotheater von Schloss Sanssouci. Sie ist Stipendiatin bedeutender Stiftungen und spielt ein Sébastian Philippe Bernadel Cello aus dem Jahr 1838, das ihr von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wird.

Die musikalische Leitung des Konzerts liegt bei Jonathan Nestler , der zugleich durch das Programm führt.

26. Oktober 2025, 15 Uhr

Ort: Stephanienbad. Breite Straße 49a. 76135 Karlsruhe

Der Eintritt ist frei.

Zur Webseite der Veranstaltung

Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (ehemaliges Stephanienbad)

Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Stephanienbad
(29 m)
Linien: Bus 52
Symbol für Haltestelle
Gebhardstraße
(302 m)
Linien: Bus 50, 51, NLALT 14
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Tiefgarage Hauptbahnhof P1/2
(908 m)
Symbol für Parkhaus
Tiefgarage "Am ZKM"
(1068 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



"zwölf cellisten"

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters