Stadtbäume - Klimastress und Biodiversität
17. September 2025, 17 bis 19 Uhr
Ort: KIT Campus Süd, Gebäude 10.50
Die Oberrheinischen Waldfreunde haben neben dem Wald auch Stadtbäume und Stadtgrün im Fokus. Deren Bedeutung für unser urbanes Wohlbefinden ist massiv gestiegen. Ihr Schutz und Erhalt gestaltet sich jedoch angesichts fortschreitender klimatischer Veränderungen und Urbanisierung zunehmend schwieriger.
Im interdisziplinär angelegten Forschungsprojekt URBORETUM werden praktikable Strategien, Lösungen und Maßnahmen entwickelt, um Stadtbäume und urbane Wälder angesichts zunehmender Dürre, Hitzestress und Urbanisierung langfristig zu erhalten.
Federführend im Projekt URBORETUM am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) sind das Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG) und das Institut für Technik-folgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). In einem Rundgang über den KIT-Campus Süd erhalten wir von Dr. rer. nat. Somidh Saha und Jan Totzki an 20 Versuchsbäumen Einblicke in das Projekt, insbesondere im Hinblick auf Klimastress.
Richard-Baumeister-Platz 1, 76131 Karlsruhe
Die Arbeitsgemeinschaft Oberrheinscher Waldfreunde ist gleichzeitig als Kreisverband Karlsruhe Mitglied der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Webseite des Veranstalters (https://www.sdw-bw.de/kreisverbaende-vor-ort/oberrheinische-waldfreunde)
Kontakt
E-Mail: kreisverband.karlsruhe@sdw-bw.de
Telefon: 01729261210
Stupfericher Weg 6, 76227 Karlsruhe