Die Stadt
Karlsruhe, das KIT und das EUROPE DIRECT Zentrum Karlsruhe
arbeiten für diese Ausgabe 2025 zusammen. Gemeinsam mit
zahlreichen europäischen Akteuren aus der Stadt und der Region
bieten sie drei Tage lang die Möglichkeit zu entdecken, wie
Karlsruhe Europa gestaltet ... und
umgekehrt.
Donnerstag, 8.
Mai
9 - 12 Uhr: Englischklassen am MobiLab - Pädagogische Hochschule Karlsruhe
10 - 12 Uhr: Open Chairs Initiative - SINGA
11 - 17 Uhr: Stand mit Glücksrad, Europapuzzle, Europakarte - EUROPE DIRECT Karlsruhe und Nancy
12 - 14 Uhr: Das Büro für Integration stellt vor:
Angebote für Zugewanderte
Mit Quiz: Deutsche Sprache - Europa - Migration in Karlsruhe,
hätten Sie's gewusst?
14 - 16:30 Uhr: Pitch your project - EU-Projekte aus Stadt und Region stellen sich vor
17 Uhr: Stadtrundgang: Recht Stadtlich - Europa
Edition (ca. 2h) - Stiftung Forum Recht
Treffpunkt: vor der Tourismus Info am Marktplatz
17 - 20 Uhr: Mitmachaktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit und Präsentation von Nachhaltigkeitsprojekten des KIT - Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
Freitag, 9. Mai
9 - 12 Uhr: Englischklassen am MobiLab- Pädagogische Hochschule Karlsruhe
11 - 18 Uhr: Stand mit Glücksrad, Europapuzzle, Europakarte - EUROPE DIRECT Karlsruhe, Europa-Union Karlsruhe
12 - 14:30 Uhr: Verbraucherrechte in der EU - Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.
12 - 14 Uhr: Workshop zur Demokratiebildung - Team Future Democracies, Karlshochschul. Anmeldung: lwiedemann@karlshochschule.org
12 - 14 Uhr: Leonardo-Brücke und Sofort-Fotostation der AWO (Erlebnis Pädagogik Abenteuer)
15 - 16:30 Uhr: Impulse und Musik zum Europatag:
Oberbürgermeister Dr. Frank
Mentrup, Stadt Karlsruhe
Markus Thomas, Abteilungspräsident Abteilung 2, Regierungspräsidium Karlsruhe
Prof. Dr. Christof Weinhardt,
Wissenschaftlicher Sprecher, KIT Zentrum Mensch und
Technik
Badisches Staatstheater, Europäische Schule Karlsruhe, Pulse of Europe
16:30 - 18:30 Uhr: Sprachspiele in verschiedenen Sprachen - Stadtbibliothek Karlsruhe, vhs Karlsruhe e.V., Deutsch-Italienische Gesellschaft, Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe, Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe, Ukrainer in Karlsruhe
17 Uhr: Stadtrundgang: Recht Stadtlich - Europa
Edition (ca. 2h) - Stiftung Forum Recht
Treffpunkt: vor der Tourismus Info am Marktplatz
Samstag, 10. Mai 2025
13:30 - 15:30 Uhr
- Europa wirkt vor Ort. Soziale Projekte in Karlsruhe -
europäisch gefördert
Präsentation zu EU-geförderten Projekten mit Quiz und Preisen -
ESF-Büro Stadt Karlsruhe/Arbeitsförderung Karlsruhe
GmbH
Im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt:
17 Uhr: Lese-Insel: Vorlesen für
Kinder ab 8 Jahren - Badisches Staatstheater Karlsruhe
Schaufenster Staatstheater, Kaiserstr. 145
Marktplatz, 76133 Karlsruhe
Kontakt
Telefon: siehe Veranstalter
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://www.karlsruhe.de/b4/international.de)
Kontakt
E-Mail: sam@karlsruhe.de
Zähringerstr. 65, 76133 Karlsruhe