Faust, BRD 1960, Regie: Peter Gorski, Gustaf Gründgens, 128 Minuten, 35mm, Originalfassung
17. Februar 2025, 19 Uhr
Ort: Blauer Salon in der HfG Karlsruhe
Gorskis 60er-Jahre-Verfilmung von Goethes „Faust I“ bannt die Tragödie aus dem Hamburger Schauspielhaus auf die Leinwand, mit einem herausragenden Gustav Gründgens als Mephisto - bis heute gilt sie als eine der besten Interpretationen tiefster menschlicher Dilemmata zwischen Gut und Böse! „Aufgabe dieser Verfilmung muss es sein, die genaue Mitte zwischen gefilmtem Theater und reinem Film zu finden.”-so Gründgens. Das Stück dürfe “weder abfotografiert noch durch filmische Effekthascherei aufgeweicht werden.“ Theaterfilm ist somit weder abgefilmte Bühne noch reine Filmkunst und folgt doch der Kamera über den Erfahrungshorizont eines Theaterbesuchs hinaus. Farb- und Lichtgestaltung skizziert eine düstere Welt, während sich zugleich entschieden von Mystizismus und Verschwommenheit distanziert wird, um sich ganz auf den Ausdruck der Spielenden zu stützen.
Gorskis FAUST nutzt intensiv das Schwarz der Theaterbauten, um die mystische Atmosphäre des Spiels zu verstärken und die Figuren effektvoll zu positionieren. Schwarz, die Farbe des Geheimnisses, des Todes und der Macht, rahmt die zentralen Themen von Hölle, Verdammnis und Mephistos dunkler Magie ein, der in kontrastvoll weiser Maske hämisch die Dualitäten des Fausts entblößt.
Im Vorprogramm
: A Chairy Tale, Regie: Norman McLaren, Kanada 1957, 10 min, 35mm, Originalfassung
Mehr zur Filmreihe im Wintersemester 2024/25:
Willkommen zu unserer neuen Reihe KINO DER FARBEN, in der wir uns mit zehn Filmen dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen: wie kommt sie zustande, wie wirkt sie, was erzählt sie...? Schließlich gibt es neben der Zeit wohl nichts Essenzielleres als Licht und Farbe, die unser Leben und unsere Projektoren füttern. Während Schwarz-Weiß jahrzehntelang das frühe Kino prägte, läutete die Einführung von Technicolor in den 30ern eine neue Ära für unsere Sehgewohnheiten ein: Farbe haftet sich als Emotion tief in unserer Erinnerung fest. Wer könnte den Mantel des Mädchens in SCHINDLERS LISTE vergessen? Warum erkennt man einen Wes Anderson-Film sofort am Aussehen, und welche Farbe hat noch mal die MATRIX?
Über das gesamte Wintersemester spannt sich unser Programm wie ein Regenbogen und zeigt, dass der Blaue Salon sich nicht auf seinem monochromen Ruf ausruht. Kommt vorbei und taucht ein in eine farbenfrohe Palette aus Klassikern und Raritäten der internationalen Kinolandschaft: 10 Filme verschiedenster Genres aus 10 verschiedenen Produktionsländern und 10 Jahrzehnten werden euch die graue Jahreszeit aus den Augen und Herzen verscheuchen!
Weitere Termine in Wintersemester:
03.03.25 The Love Witch (2016)
Mehr Infos unter www.kinoimblauensalon.de
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: hochschule@hfg-karlsruhe.de
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Das Kino im Blauen Salon ist das Hochschulkino der HfG Karlsruhe. Im Blauen Salon, dem Kinosaal der Hochschule (50 Plätze) organisieren Studenten in jedem Semester Filmreihen, die ihren Fokus auf die Filmgeschichte, Kurzfilmprogramme, Experimentalfilme und Studentenproduktionen richten. Das Team setzt sich mit jedem Semester neu zusammen und gemeinsam entsteht ein Filmprogramm, das je nach Konstellation den Fokus anders setzt.
Der Blaue Salon ist der hochschuleigene Kinosaal im Erdgeschoss der Hochschule für Gestaltung. In gemütlicher Atmosphäre mit 50 Sitzplätzen, blauen Kinosesseln und Vorhängen finden hier in 1- bis 2-mal im Monat Filmabende statt. Die Filme werden, wenn möglich, in analoger Filmprojektion (35mm und 16mm) präsentiert. Somit können seltene Filmkopien aus Filmarchiven, Museen und der eigenen HfG-Sammlung gezeigt werden.
Zu jedem Film gibt es eine Einführung, wechselnde Vorprogramme und eine kleine Kino-Bar. Außerdem veranstaltet der Filmclub jeden Sommer das HfG-Open Air Kino.
Webseite des Veranstalters (https://kinoimblauensalon.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kinoimblauensalon.de
Telefon: 072182032172
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe