"10 Jahre Waldenserweg" - Treffpunkt für diese geschichtliche Führung ist vor der Waldenserkirche.
14. September 2025, 14 bis 16 Uhr
Ort: Waldenserweg Palmbach
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Palmbacher Waldenserweges lädt der Waldenserverein Palmbach e. V. herzlich zu einer geführten Entdeckungstour durch Palmbach ein.
Vor genau zehn Jahren wurde im Rahmen des Stadtgeburtstages gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup das Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ auf dem neu gestalteten Waldenserplatz enthüllt – zugleich wurde der kulturhistorische Waldenserweg feierlich eingeweiht.
Seitdem hat sich viel getan: Die Erinnerung an die bewegte Geschichte der Palmbacher Ortsgründer – protestantische Glaubensflüchtlinge aus dem heutigen Piemont – wurde intensiviert und weiterentwickelt.
Die Führung lädt dazu ein, die Stationen des Waldenserweges zu entdecken und die Hintergründe der Waldenseransiedlung in der Region zu erfahren: Im Mai 1701, also vor 324 Jahren, fanden die Flüchtlinge zunächst im damaligen württembergischen Grünwettersbach Zuflucht und gründeten ein Jahr später die Waldenserkolonie Palmbach. Welche Herausforderungen sie bei ihrer Ankunft überwinden mussten und wie ihr Leben hier begann, erfahren Sie auf anschauliche Weise bei dieser Führung.
Der Rundgang führt über gut ausgebaute Wege durch die Ortsmitte von Palmbach. Der Waldenserweg mit seinen zwölf Informationstafeln und dem Denkmal macht die Geschichte der Verfolgung, Flucht und Neuansiedlung eindrucksvoll erlebbar. Alle Bereiche der Führung – inklusive Waldenserkirche, Waldenserplatz und Stelenstandorte – sind barrierefrei zugänglich.
Bitte planen Sie für die komplette Führung ca. 120 Minuten ein.
Unser Tagestipp:
Sie sind bereits um
10.00 Uhr zum Gottesdienst
mit Pfarrerin Maria Götz eingeladen. Besuchen Sie vor oder nach unserer Führung auch die
internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“
, die nur noch am
heutigen Sonntag bis 20.00 Uhr
, in der Waldenserkirche, zu sehen ist.
Eine Führung durch die Wanderausstellung können Sie bereits am Freitag, 12.09. um 18.00 Uhr besuchen. Die vom Hugenotten- und Waldenserpfad e. V. kuratierte Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll die Beiträge hugenottischer und waldensischer Glaubensflüchtlinge zur Kulturgeschichte des Acker- und Gartenbaus, der Ernährung und der Kochkultur.
Talstraße, Waldenserplatz, 76228 Karlsruhe - Palmbach
Der Waldenserweg Palmbach ist ein kulturhistorischer Geschichtsweg, der mit seinem Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" als Stadtteilprojekt, anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015, verwirklicht wurde. An 12 Plätzen entlang des 1.100 Metern langen Waldenserweges erzählen 24 bebilderte Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten von Palmbach.
Kontakt
E-Mail: kontakt@waldenserverein-palmbach.de
Telefon: 0151-75012445
Der Waldenserverein Palmbach e. V. befasst sich mit der Bewahrung, Verbreitung und Erforschung der Ortsgeschichte von Palmbach sowie der Kultur und Herkunft der Waldenser. Der Verein wurde am 19.04.2024 gegründet.
Webseite des Veranstalters (https://www.waldenserweg.de/)
Kontakt
E-Mail: kontakt@waldenserverein-palmbach.de
Telefon: 015175012445
Waldenserstr. 37, 76228 Karlsruhe - Palmbach