Heuschrecken prägen mit ihrem Gezirpe und Gehüpfe die Klangkulisse unserer Sommerwiesen und erfüllen sie mit Leben. Sie besiedeln vor allem unbewaldete Flächen, vom Moor bis zur Sanddüne und von der Nasswiese bis zum Halbtrockenrasen. So klein sie auch sind, ihr Formen- und Farbenreichtum ist verblüffend.
In Baden-Württemberg wurden bisher rund 70 Heuschreckenarten festgestellt. Einige davon lernen Sie bei dieser Veranstaltung näher kennen. Wie zirpen Heuschrecken, was fressen und wie leben sie, welche Arten sind bedroht und wie kann man sie schützen?
Mit Unterstützung vom Ökomobil Karlsruhe machen wir uns auf, die heimische Heuschreckenfauna zu erforschen.
Referentin:
Juliane Zimmermann, Regierungspräsidium Karlsruhe, Ökomobil
Kostenbeitrag:
kostenlos
Anmeldung bis 01.09.25 erforderlich
Straßenbahnhaltestelle Daxlanden-Altrheinbrücke,
Webseite des Veranstalters (http://www.nazka.de)
Kontakt
E-Mail: info@nazka.de
Telefon: 0721/950470
Hermann-Schneider-Allee 47, 76189 Karlsruhe