Aufgrund des großen Interesses an Schutzmaßnahmen vor Starkregen lädt die Stadtverwaltung zu einer zweiten öffentlichen Informationsveranstaltung mit Bürgermeisterin Bettina Lisbach ein. Expertinnen und Experten werden die Nutzung der neuen Starkregengefahrenkarten erläutern und wertvolle Tipps zur Eigenvorsorge geben.
24. November 2025, 18 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Grötzingen
Starkregen kann jeden treffen. Im Sommer 2025 kam es in Karlsruhe zu einem Starkregenereignis, das in mehreren Stadtteilen zu Überflutungen führte. So kam es am 1. August 2025 bei einem lokalen Unwetter insbesondere in den Stadtteilen Mühlburg und Knielingen zu Überschwemmungen im Siedlungsbereich und zahlreiche Keller liefen voll Wasser.
Die Erfahrung zeigt: Wer vorsorgt, kann größere Schäden am Gebäude und auf dem Grundstück verhindern. Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat deshalb im Frühsommer 2025 Starkregengefahrenkarten im Internet veröffentlicht. Auf diesen Karten (www.karlsruhe.de/starkregen) kann man gebäudescharf sehen, welche Flächen in Karlsruhe besonders betroffen sein können. Die Karten zeigen sowohl mögliche Wassertiefen als auch Fließrichtungen und Geschwindigkeiten des Wassers bei drei verschiedenen Starkregenszenarien. Auf Grundlage dieser Informationen kann man für das eigene Gebäude und Grundstück rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen planen und treffen.
Niddastraße 9, 76229 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7622
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)


Kontakt
E-Mail: klimaanpassung@ua.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-3101
Telefax: 0721 133-3109
Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe