Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Profondo Rosso (35mm, OmU)

dt. Titel: Rosso – Die Farbe des Todes, Italien 1975, Regie: Dario Argento, 126 Minuten, 35mm, OmeU (print courtesy of Cinecittà Luce)

18. November 2024, 19 Uhr
Ort: Blauer Salon in der HfG Karlsruhe


 

PROFONDO ROSSO ist ein spannungsgeladener Thriller des Italieners Dario Argento. Der Pianist Marcus Daly wird Zeuge eines brutalen Mordes und gerät in ein Netz aus Geheimnissen und Gefahr. Gemeinsam mit der Reporterin Gianna Brezzi sucht er den Mörder, der sich hinter jeder Ecke verbergen könnte. Der Giallo-Thriller nutzt eine extreme Farbdramaturgie mit massiv grafischen und surrealen Morddarstellungen, die von Practical Effects und kreativen Kamerawinkeln leben. Die Musik der Progressive-Rock-Band Goblin untermalt plastisch die grausigen Inszenierungen, die zum zentralen Fetisch des Genres gehören. Die komplexe Handlung verbindet Mord und Mystery und beleuchtet die Abgründe menschlichen Voyeurismus sowie die dunkelsten Ecken unserer Psyche. Der Film ist ein Muss für Fans des stilvollen italienischen Horrors.

Rot ist, wie der Titel schon sagt, eine Schlüsselkomponente, die Gewalt und Blutvergießen symbolisiert und die visuelle Dramaturgie des Horrors dominiert. Als Farbe der Leidenschaft, Gefahr und Intensität verstärkt Rot die Wirkung der brutalen Szenen und sorgt für eine tiefe emotionale Resonanz. Argento zielt auf die wunden Punkte der Betrachtenden ab, um Schmerzerfahrungen aus dem 'normalen' Leben zu projizieren – Schmerz, der unter die Haut geht und, wie die Farbe Rot, nicht zu ignorieren ist.

Triggerwarnung: R18 (Ausgeprägte Darstellungen von Gewalt und Blutvergießen)

Im Vorprogramm: The Big Shave, Regie: Martin Scorsese, USA 1967, 6 Minuten, 16mm, Originalfassung

Mehr zur Filmreihe im Wintersemester 2024/25:
Willkommen zu unserer neuen Reihe KINO DER FARBEN, in der wir uns mit zehn Filmen dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen: wie kommt sie zustande, wie wirkt sie, was erzählt sie...? Schließlich gibt es neben der Zeit wohl nichts Essenzielleres als Licht und Farbe, die unser Leben und unsere Projektoren füttern. Während Schwarz-Weiß jahrzehntelang das frühe Kino prägte, läutete die Einführung von Technicolor in den 30ern eine neue Ära für unsere Sehgewohnheiten ein: Farbe haftet sich als Emotion tief in unserer Erinnerung fest. Wer könnte den Mantel des Mädchens in SCHINDLERS LISTE vergessen? Warum erkennt man einen Wes Anderson-Film sofort am Aussehen, und welche Farbe hat noch mal die MATRIX?

Über das gesamte Wintersemester spannt sich unser Programm wie ein Regenbogen und zeigt, dass der Blaue Salon sich nicht auf seinem monochromen Ruf ausruht. Kommt vorbei und taucht ein in eine farbenfrohe Palette aus Klassikern und Raritäten der internationalen Kinolandschaft: 10 Filme verschiedenster Genres aus 10 verschiedenen Produktionsländern und 10 Jahrzehnten werden euch die graue Jahreszeit aus den Augen und Herzen verscheuchen!

Weitere Termine in Wintersemester:
02.12.24 Kult Sneak
07.12.24 Nachtwache - Experimentalfilmnacht
16.12.24 Beau Travail (1999)
10.01.25 Giorgio Moroder’s Metropolis (1984)
15.01.25 All the Beauty and the Bloodshed (2022)
17.01.25 Double-Feature: Le monde du silence + The Life Aquatic
20.01.25 Lady Snowblood (1973)
25.01.25 Aktwechsel - 35mm Workshop
03.02.25 Fallen Angels (1995)
14.02.25 Jazz im Blauen Salon
17.02.25 Faust (1960)
22.02.25 Aktwechsel - 35mm Workshop
03.03.25 The Love Witch (2016)

Mehr Infos unter www.kinoimblauensalon.de

Kartenverkauf:

Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

Zur Webseite der Veranstaltung

Blauer Salon in der HfG Karlsruhe

Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(162 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
Lessingstraße
(266 m)
Linien: Tram 5
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(91 m)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(226 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Kino im Blauen Salon

Das Kino im Blauen Salon ist das Hochschulkino der HfG Karlsruhe. Im Blauen Salon, dem Kinosaal der Hochschule (50 Plätze) organisieren Studenten in jedem Semester Filmreihen, die ihren Fokus auf die Filmgeschichte, Kurzfilmprogramme, Experimentalfilme und Studentenproduktionen richten. Das Team setzt sich mit jedem Semester neu zusammen und gemeinsam entsteht ein Filmprogramm, das je nach Konstellation den Fokus anders setzt.

Der Blaue Salon ist der hochschuleigene Kinosaal im Erdgeschoss der Hochschule für Gestaltung. In gemütlicher Atmosphäre mit 50 Sitzplätzen, blauen Kinosesseln und Vorhängen finden hier in 1- bis 2-mal im Monat Filmabende statt. Die Filme werden, wenn möglich, in analoger Filmprojektion (35mm und 16mm) präsentiert. Somit können seltene Filmkopien aus Filmarchiven, Museen und der eigenen HfG-Sammlung gezeigt werden.

Zu jedem Film gibt es eine Einführung, wechselnde Vorprogramme und eine kleine Kino-Bar. Außerdem veranstaltet der Filmclub jeden Sommer das HfG-Open Air Kino.

Webseite des Veranstalters (https://kinoimblauensalon.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 072182032172

Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters