Das TanzCafe in der Waldstadt Gemeindezentrum St. Hedwig
7. September 2025, 15 bis 18 Uhr
Ort: Katholische Kirche St. Hedwig Karlsruhe-Waldstadt
TanzCafe in der Waldstadt – Gemeinsam Tanzen für alle!
Erleben Sie einen beschwingten Nachmittag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft! Das TanzCafe in der Waldstadt lädt alle Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen ein, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen – ob allein, mit Partner oder in der Gruppe.
"Kaffee und Kuchen stehen bereit - wir freuen uns über eine Spende"
Musik für alle Generationen
Offen für alle – inklusiv & barrierefrei
Eintritt 5,- Euro
Diese vom BewegungsCafe Karlsruhe organisierte Veranstaltung ist zum ersten Mal an diesem Ort. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Nachmittag mit Musik, Bewegung und Begegnung!
Kontakt
& weitere Infos:
Ulrich
Jaedtka, Initiator BewegungsCafe Karlsruhe
bewegungscafe@gmail.com
Königsberger Str. 55, 76131 Karlsruhe-Waldstadt
Die Kirche St. Hedwig steht inmitten des Gemeindezentrums der katholischen Gemeinde mit Sälen, Büros und Kindergarten. An die 2500 Katholiken waren im Jahr 1960 noch ohne eigene kirchliche Versorgung.
Die Kirche trägt den Namen der großen Heiligen Schlesiens (1174–1243), die sich als Gemahlin von Herzog Heinrich I. von Schlesien um die Christianisierung des Landes bemühte und sich besonders stark um die Armen kümmerte. Bereits 1267 wurde sie heiliggesprochen. Seit etlichen Jahrhunderten gilt sie als die Nationalheilige Schlesiens. So erhielt Berlin schon im 18. Jahrhundert eine St. Hedwigskirche (heute Bistumssitz) für die vielen zugezogenen Schlesier. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die vertriebenen Schlesier ihre Hedwigsverehrung mit in die neuen Siedlungen im Westen Deutschlands. Inzwischen wird ihre Verehrung auch in Polen sehr geschätzt, und die Hl. Hedwig ist Patronin des Aussöhnungsprozesses von Deutschland und Polen.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Kurzbeschreibung
Das BewegungsCafe ist ein niedrigschwelliges, generationenverbindendes Angebot zur Förderung von Bewegung, sozialer Teilhabe und Alltagskompetenz im Stadtquartier. Es richtet sich insbesondere an ältere Menschen, von Einsamkeit Betroffene sowie interessierte Nachbar:innen und Gruppen mit eingeschränktem Zugang zu Sport- und Kulturangeboten.
Leitsatz
„Bewegung verbindet – wir schaffen Begegnungsräume, die Körper, Geist und Gemeinschaft in Schwung bringen.“
Webseite des Veranstalters (http://www,bewegungscafe.de)
Kontakt
E-Mail: bewegungscafe@gmail.com
Telefon: +4915776312729
Zwickauer Straße 1, 76139 Karlsruhe