Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Der Maultaschen-Mörder

Krimikomödie

30. März 2025, 18.30 bis 20 Uhr
Ort: Martin-Luther-Haus


 

Die Theatergruppe der Akkordeonfreunde Grötzingen präsentieren diese Krimikomödie von Tatjana Kruse.

"Privatdetektivin Angelique Schnäpple hat sich undercover im Restaurant „Zum fröhlichen Schwaben“ anheuern lassen: Die Konkurrenz argwöhnt, dass Chefkoch Rolands Küche nicht so regional ist, wie behauptet. Doch Angelique hält auch nach dem berüchtigten Maultaschen-Mörder die Augen offen. Das Sterne-Restaurant „Zum fröhlichen Schwaben“ wäre der ideale Tatort.

Eines Abends finden trotz eines heftigen Schneetreibens ein verliebtes Paar und der Gastrokritiker Baltau den Weg ins Restaurant. Als Baltau während eines kurzen Stromausfalls vergiftet wird, scheint jeder Motiv und Gelegenheit für den Mord gehabt zu haben – sogar der zufällig vorbeikommende Polizist, eigentlich ein Stripper auf dem Weg zu einem Junggesellinnenabschied. Ist einer von ihnen der Maultaschenmörder? Angelique Schnäpple ermittelt.

Ein Toter, viele Verdächtige, eine gewitzte Privatdetektivin – diese Komödie von Tatjana Kruse hat alles, was ein guter Krimi braucht. Darin führt der verbale Schlagabtausch nicht nur zu guter Unterhaltung, sondern dient auch dem spannenden Spiel mit Klischees und Rollenbildern." (aus: www.schultzundschirm.com)

Einlass: 17 Uhr

Eintritt: 14 Euro

Zur Webseite der Veranstaltung

Martin-Luther-Haus

Fröbelstraße 5, 76229 Karlsruhe-Grötzingen

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Grötzingen Fröbelstraße
(253 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Symbol für Haltestelle
Grötzingen K.-Leopold-Str.
(266 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Akkordeonfreunde Grötzingen e. V.

Die Akkordeonfreunde Grötzingen bieten Akkordeonmusik in all seinen Facetten seit über 60 Jahren. Von klassischer Musik über Original-Akkordeonmusik bis hin zu populärer Film- Musical- und Unterhaltungsmusik haben sie die ganze Bandbreite von Musikstilen in ihrem Repertoire. Über die Jahre haben sie sich zu einem ambitionierten Orchester entwickelt, das mit seinen vielseitigen Konzertprogrammen für neuen Schwung im Grötzinger Konzertkalender sorgt.

Nach einer längeren Pause haben sie in 2019 erfolgreich am Waldbronner Musikpreis sowie am World Music Festival in Innsbruck teilgenommen und bei beiden Wettbewerben das Prädikat „ausgezeichnet“ erspielt.

Das Orchester besteht aus 30 Spielerinnen und Spielern im Alter von 19 bis 80 Jahren. Zusammen mit dem Dirigenten Daniel Hennigs treffen sie sich jeden Mittwoch in der Grötzinger Begegnungsstätte zur Probe.

Hinzu kommt eine Theatergruppe mit Laienspieler die jedes Jahr ein Theaterstück aufführen. Auch große musikalische Gemeinschaftsprojekte mit Orchester wurden schon auf die Beine gestellt.

Seit vielen Jahren sammelt der Förderkreis der Akkordeonfreunde in regelmäßigen Abständen das Grötzinger Altpapier. So sind sie eine verlässliche Größe der kommunalen Wertstoff-Entsorgung.

Bei den jährlich im Wechsel stattfindenden Sommerevents „Grötzinger Kulturmeile“ bzw. dem „Quetschkommodefescht“ findet man die bekannt gute Vereinsküche der Akkordeonfreunde.


Webseite des Veranstalters (https://www.akkordeonfreunde.de)

Kontakt
E-Mail:

Heinrich-Kurz-Str. 22, 76229 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters