Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

KI & (ökologische) Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?

Am 16. September 2025 geht die Initiative Green Software Development Karlsruhe bei bluehands dieser Frage auf den Grund – mit einem Vortrag von Anita Schüttler, Informatikerin und Expertin für Green Software und digitale Nachhaltigkeit. Im Fokus: die Umweltauswirkungen von KI, Prinzipien für eine nachhaltige KI, Open-Source-Tools zum Messen und Schätzen und Praxistipps für den Entwickleralltag.

16. September 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: bluehands GmbH Communication KG


 

Der Energiehunger von KI ist enorm. Durch die wachsende Nutzung von ChatGPT, Gemini und Co. wird er weiter steigen, ebenso wie die damit verbundenen CO2-Emissionen. Deshalb greift die Community von Green Software Development Karlsruhe bei ihrem nächsten Meetup am 16. September 2025 ein längst fälliges Thema auf: Künstliche Intelligenz und ökologische Nachhaltigkeit. Dann geht die Referentin Anita Schüttler der spannenden Frage nach, welche Möglichkeiten es bereits heute gibt, um die negativen ökologischen Effekte von KI zu begrenzen - und zwar ohne das positive Potenzial der Technologie zu reduzieren.

Anita Schüttler ist Informatikerin und Expertin für Green Software bei neuland – Büro für Informatik sowie Co-Vorsitzende im Bundesverband Green Software . Sie beleuchtet das Thema aus der Nachhaltigkeitsperspektive und stellt konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Entwicklungsalltag vor.

In ihrem Vortrag geht sie auf die Umweltauswirkungen von KI ein und stellt konkrete Ansätze vor, wie sich Effizienz, Suffizienz und Konsistenz als die drei Prinzipien nachhaltiger KI anwenden lassen. Außerdem zeigt sie Open-Source-Werkzeuge zum Messen und Schätzen von KI-Emissionen und gibt Praxistipps für den Alltag.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt wieder viel Raum für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen.

Agenda

  • ab 18:00 Uhr: Einlass & Networking
  • 18:30 Uhr: Vortrag & Präsentation mit einer kleinen Pause zwischendurch
  • ab 21:00 Uhr: Offenes Networking

Sprache : deutsch
Teilnahme : kostenfrei, Anmeldung über meetup erforderlich
Präsenzveranstaltung, Remote-Teilnahme ist möglich , bitte in meetup entsprechend angeben

Es verspricht wieder ein spannender Abend mit vielen Insights, Diskussionen und Netzwerken zu werden.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

bluehands freut sich, den Event zu hosten.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

Die Veranstaltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “ supported by karlsruhe.digital ” Programms unterstützt. Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community. Das CyberForum , die Initiative Fairantwortung, der ImpactHub Karlsruhe sowie die Wirtschaftsförderung Karlsruhe sorgen zudem für eine Verbreitung des Events im Netzwerk. Vielen Dank dafür!

Zur Webseite der Veranstaltung

bluehands GmbH Communication KG

Waldstr. 63, 76133 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(98 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (U)
(173 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1, 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Postgalerie
(109 m)
Symbol für Parkhaus
Ludwigsplatz
(117 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Green Software Development Karlsruhe

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters