Seid ihr bereit, 48 Stunden lang komplett abzutauchen in kreatives Chaos, zu coden und innovative Spielideen zu entwickeln? Beim THE LÄND Global Game Jam 2025 geht’s genau darum!
24. bis 26. Januar 2025, 16 bis 17 Uhr
Ort: Karlshochschule International University
Seid ihr bereit, 48 Stunden lang komplett abzutauchen in kreatives
Chaos, zu coden und innovative Spielideen zu entwickeln? Beim
THE LÄND Global Game Jam 2025
geht’s
genau darum! Vom 24. bis 26. Januar 2025 kommen bis zu 250
Spielebegeisterte aus ganz Baden-Württemberg an der Karlshochschule in
Karlsruhe zusammen, um in Teams zu programmieren, zu designen, Sounds zu
basteln, Storys zu schreiben und geniale Lösungen für Probleme zu
finden, die es vor ein paar Stunden noch gar nicht gab.
Was erwartet euch?
Wann?
24. – 26. Januar 2025
Wo?
Karlshochschule, Karlsruhe
Jetzt anmelden:
https://hola.mfg.de/the-laend-global-game-jam/anmeldung-the-laend-global-game-jam/
Mehr Infos:
https://globalgamejam.org/jam-sites/2025/land-global-game-jam-2025
Die Teilnahme am THE LÄND Global Game Jam ist für alle kostenfrei .
Studierende aus Baden-Württemberg, die mind. 30 km von Karlsruhe entfernt wohnen, erhalten einen Zuschuss für angefallenen Anreise- oder Übernachtungskosten in Höhe von bis zu 40 Euro .
Solltet ihr noch weitere Rückfragen zum Programm und zur Anmeldung haben, könnt ihr euch auch direkt an Lisa Wiedemann lwiedemann@karlshochschule.org wenden. Egal ob Vorkenntnisse im Coden oder einfach nur Interesse, mit dabei zu sein – wir freuen uns auf euch und eure Teilnahme!
Koordiniert wird der THE LÄND Global Game Jam von der MFG Baden-Württemberg im Rahmen ihres Games BW Angebots in Partnerschaft mit der Karlshochschule International University, dem SWR Südwestrundfunk , dem game Verband Baden-Württemberg sowie K³ – dem Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe . Gefördert wird der Game Jam vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Karlstraße 36-38, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@karlshochschule.de
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://karlshochschule.de/de/)
Kontakt
E-Mail: info@karlshochschule.de
Telefon: +49 721 48095 0
Telefax: +49 721 48095 101
Karlstraße 36 - 38, 76133 Karlsruhe