Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Wie mit Green Coding Ressourcenreduktion gelingt - Ein Praxisbeispiel

Wie mittels verschiedener Architekturanpassungen und technischer Optimierungen eine DNS as a Service Cloud Plattform beschleunigt und dabei sogar der Ressourcenbedarf reduziert werden kann, stellt Daniel Clappier von Anexia vor.

25. Juni 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: bluehands GmbH Communication KG


 

Anexia entwickelt und betreibt eine DNS as a Service Cloud Plattform für seine Kunden. Die Plattform ermöglicht es den Kunden auszuwählen, ob diese eine weltweit verteilte Anycast oder Unicast-Infrastruktur nutzen möchten. Anycast bedeutet, dass sich alle Nameserver über dieselbe IP-Adresse ansprechen lassen. Damit nehmen DNS-Anfragen immer den routingtechnisch kürzesten Weg. Allerdings ist i. d. R. eine Anycast Infrastruktur damit auch immer mit einem höheren Ressourcenbedarf (Server) verbunden als beispielsweise eine Unicast-Infrastruktur.

Im letzten Jahr haben einige interne Kunden damit begonnen, ihre Legacy Nameserver zur DNSaaS Plattform sowohl auf Anycast als auch auf redundante Unicast-Infrastrukturen zu migrieren. Im Zuge der Migrationen hat sich in einzelnen Infrastrukturen die Anzahl der Zonen um einen Faktor 10 erhöht . Die gesamte Plattform wurde träge und hatte mit einem Vielfachen der Last zu kämpfen, sodass Anexia seine selbst gesteckten SLOs partiell verfehlte. Ab diesem Punkt wurde die Initiative ergriffen und mittels verschiedener Architekturanpassungen und technischer Optimierungen die Plattform beschleunigt, erstaunlicherweise wurde dabei sogar der Ressourcenbedarf reduziert .

In seinem Vortrag wird Daniel Clappier genau diese Maßnahmen hinsichtlich der Ressourcenreduktion vorstellen.

Unser Referent Daniel war früher Dualer Student bei netcup und später bei Anexia. Nach dem Studium war er für ein paar Jahre Hauptberuflich Maintainer der DNSaaS Plattform. Aktuell ist er wieder Student am Ende seines Masterstudiums und macht noch immer DNS Dinge bei Anexia.

Es verspricht wieder ein spannender Abend mit viel Wissensaustausch und Netzwerken zu werden. Dazu gibt es wie immer leckere und gesunde Snacks sowie Getränke. Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltungsreihe der Green Software Development Karlsruhe wird von der Initiative karlsruhe.digital im Rahmen des "supported by karlsruhe.digital" Programms unterstützt. Weitere Unterstützer sind das CyberForum e.V. , der Impact Hub Karlsruhe sowie FAIRantwortung.
Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation .

Zur Webseite der Veranstaltung

bluehands GmbH Communication KG

Waldstr. 63, 76133 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(99 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (U)
(174 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1, 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Postgalerie
(108 m)
Symbol für Parkhaus
Ludwigsplatz
(116 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Green Software Development Karlsruhe

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters