Wie wandelt sich unser Leben in der Zukunft?
Welche ethischen Fragen gehen mit dem technischen Fortschritt einher?
Wo verschwimmen Grenzen zwischen Mensch und Maschine?
Im Science-Fiction-Kino werden philosophische Themen derart detailliert verhandelt, dass der Film im Idealfall zur Reflexion über soziale und existenzielle Themen der Gegenwart anregt.
Der britische Regisseur und Drehbuchautor Alexander Garland hat mit “Ex Machina” 2015 einen solchen Science-Fiction-Film vorgelegt. In Zeiten von ChatGPT und Co ist die Oscar-prämierte Produktion relevanter denn je.
Wir schauen unter bestimmten Fragestellungen gemeinsam den Film und danach freut sich der Filmwissenschaftler Marco Busselmaier auf ein Filmgespräch mit Ihnen.
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 98575-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Volkshochschulen sind als größte lokal und regional verankerte Weiterbildungseinrichtungen "ein elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge".
Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die vhs Karlsruhe allen Bevölkerungsgruppen und Alterstufen offen. Dadurch trägt sie zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung ebenso bei wie zum sozialen Miteinander in der Stadt Karlsruhe.
Die vhs Karlsruhe ist kommunales Weiterbildungs- und Dienstleistungszentrum. Sie verdichtet die lokalen Kooperationen und Vernetzungsstrukturen.
Webseite des Veranstalters (http://www.vhs-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 0721/98575-0
Telefax: 0721/98575-75
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe