am Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten hinter dem Naturkundemuseum
27. Oktober 2025, 17 bis 19 Uhr
5 Personen freuen sich daraufSonntagsführung für Familien durch die Dauerausstellungen
2. November 2025, 11 Uhr
4 Personen freuen sich daraufam Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten hinter dem Naturkundemuseum
3. November 2025, 17 bis 19 Uhr
7 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
4. November 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
4. November 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
1 Person freut sich daraufVortrag von Prof. Dr. Robert Paxton (Institut für Biologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
4. November 2025, 18.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufVon Tanz bis Duft: Tiere haben viele Tricks, um sich zu verständigen. Mach mit und finde sie heraus!
5. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
6. November 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
4 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
6. November 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
7 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
9. November 2025, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufam Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten hinter dem Naturkundemuseum
10. November 2025, 17 bis 19 Uhr
3 Personen freuen sich daraufDie Mitgliederversammlung steht auch Gästen offen.
10. November 2025, 20 Uhr
1 Person freut sich daraufVon Tanz bis Duft: Tiere haben viele Tricks, um sich zu verständigen. Mach mit und finde sie heraus!
11. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufvon Dr. Albrecht Manegold
11. November 2025, 18.30 bis 20 Uhr
4 Personen freuen sich daraufVon Tanz bis Duft: Tiere haben viele Tricks, um sich zu verständigen. Mach mit und finde sie heraus!
12. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufVortrag beim Lutherforum
12. November 2025, 20 Uhr
5 Personen freuen sich daraufin Kooperation mit dem Netzwerk Demenz der Stadt Karlsruhe
13. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr
Für alle, die während des Museumsbesuches eine entspannte und reizreduzierte Atmosphäre brauchen, öffnen wir nach der regulären Öffnungszeit einige unserer Dauerausstellungen. Sie können das Museum in aller Ruhe genießen und selbstständig erkunden – es finden keine Führungen statt. Für Fragen stehen Museumsmitarbeitende bereit.
13. November 2025, 17 bis 18.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufVortrag, Dennis Böttger (Phyletisches Museum Jena)
14. November 2025, 19 bis 20 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung in die Sammlungen im Rahmen der Großen Sonderausstellung Versammelt
16. November 2025, 14 bis 15 Uhr
8 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
18. November 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
5 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
18. November 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufVortrag von Dr. habil. Astrid Böhne (Museum Koenig Bonn, Center for Molecular Biodiversity Research)
18. November 2025, 18.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
20. November 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
1 Person freut sich daraufForschungskurse für 9- bis 11-Jährige
20. November 2025, 15 bis 16.30 Uhr
2 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
20. November 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
Kurzvorträge in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (In englischer Sprache)
20. November 2025, 18.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
23. November 2025, 11 bis 12 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung in die Sammlungen im Rahmen der Großen Sonderausstellung Versammelt
23. November 2025, 14 bis 15 Uhr
7 Personen freuen sich daraufVortrag von Philipp Geppert (LUBW, Radon-Beratungsstelle Baden-Württemberg)
25. November 2025, 18.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufVorträge in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
27. November 2025, 18.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufVortrag Dr. Michael Raupach (SNSB, Zoologische Staatssammlung München)
28. November 2025, 19 bis 20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufSonntagsführung durch die Dauerausstellungen
30. November 2025, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
2. Dezember 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
5 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
2. Dezember 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
6 Personen freuen sich daraufvon Dr. Hubert Höfer
2. Dezember 2025, 18.30 bis 20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufWeihnachtszeit ist bei uns im Museum Bastelzeit. Werdet mit uns kreativ. Die fertigen Kunstwerke eignen sich wunderbar zum Verschenken oder als Erinnerung zum Mitnehmen.
3. Dezember 2025, 15 bis 16.30 Uhr
9 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
4. Dezember 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
4. Dezember 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFür alle, die während des Museumsbesuches eine entspannte und reizreduzierte Atmosphäre brauchen, öffnen wir nach der regulären Öffnungszeit einige unserer Dauerausstellungen. Sie können das Museum in aller Ruhe genießen und selbstständig erkunden – es finden keine Führungen statt. Für Fragen stehen Museumsmitarbeitende bereit.
4. Dezember 2025, 17 bis 18.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufWeihnachtszeit ist bei uns im Museum Bastelzeit. Werdet mit uns kreativ. Die fertigen Kunstwerke eignen sich wunderbar zum Verschenken oder als Erinnerung zum Mitnehmen.
6. Dezember 2025, 14 bis 16 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührungen in die Sammlungen im Rahmen der Großen Sonderausstellung Versammelt
6. Dezember 2025, 14 bis 15 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
7. Dezember 2025, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufVortrag von Prof. Dr. Thomas Schwetz-Mangold (KIT)
8. Dezember 2025, 20 Uhr
5 Personen freuen sich daraufWeihnachtszeit ist bei uns im Museum Bastelzeit. Werdet mit uns kreativ. Die fertigen Kunstwerke eignen sich wunderbar zum Verschenken oder als Erinnerung zum Mitnehmen.
9. Dezember 2025, 15 bis 16.30 Uhr
5 Personen freuen sich daraufvon Prof. Dr. Martin Husemann und Dr. Oliver Hawlitschek
9. Dezember 2025, 18.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufForschungskurse für 9- bis 11-Jährige
11. Dezember 2025, 15 bis 16.30 Uhr
Abendführung mit dem Ausstellungsteam außerhalb der Öffnungszeiten mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
11. Dezember 2025, 18 bis 20 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
14. Dezember 2025, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
16. Dezember 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
16. Dezember 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
Vortrag von M. Sc. Cathrin Manz (Goethe-Universität Frankfurt/Main, Biologicum)
16. Dezember 2025, 18.30 Uhr
3 Personen freuen sich daraufWeihnachtszeit ist bei uns im Museum Bastelzeit. Werdet mit uns kreativ. Die fertigen Kunstwerke eignen sich wunderbar zum Verschenken oder als Erinnerung zum Mitnehmen.
17. Dezember 2025, 15 bis 16.30 Uhr
4 Personen freuen sich daraufNaturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
18. Dezember 2025, 14.30 bis 15.15 Uhr
Naturwissenschaftliche Experimente für 5- bis 7-Jährige
18. Dezember 2025, 15.30 bis 16.15 Uhr
1 Person freut sich daraufSonntagsführung in die Große Sonderausstellung
11. Januar 2026, 11 bis 12 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
17. Januar 2026, 15 bis 16 Uhr
5 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
25. Januar 2026, 11 bis 12 Uhr
2 Personen freuen sich daraufvon Dr. Robert Trusch
27. Januar 2026, 18.30 bis 20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
8. Februar 2026, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
22. Februar 2026, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufvon Annette Borchardt-Wenzel
3. März 2026, 18.30 bis 20 Uhr
3 Personen freuen sich daraufvon Prof. (Ilia Statte University, Tblisi) Dr. Rainer W. Bussmann
3. März 2026, 18.30 bis 20 Uhr
4 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
8. März 2026, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufFührung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
22. März 2026, 11 bis 12 Uhr
3 Personen freuen sich daraufSonntagsführung in die Große Sonderausstellung
12. April 2026, 11 bis 12 Uhr
4 Personen freuen sich daraufErbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: museum@naturkundeka-bw.de
Telefon: 0721 1752111
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)



