Im Online-Vortrag „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ gibt es einen praxisnahen und interessanten Einblick, wie bei einem Mehrfamilienhaus erfolgreich die Installation einer PV-Anlage realisiert wurde.
25. September 2023, 16 bis 17 Uhr
1 Person freut sich daraufBei unseren Seminaren „Sie fragen – wir antworten“ haben Sie die Möglichkeit, sich zu Themen wie Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf Ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberaterinnen und -beratern.
26. September 2023, 17 bis 18 Uhr
Bei unseren Seminaren „Sie fragen – wir antworten“ haben Sie die Möglichkeit, sich zu Themen wie Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf Ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberaterinnen und -beratern.
27. September 2023, 17 bis 18 Uhr
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Klimaallianz Karlsruhe präsentieren eine Veranstaltungsreihe, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten ist: „E-Mobilität und Photovoltaik gemeinsam denken“. Im Herbst 2023 informiert die KEK gemeinsam mit engagierten Unternehmen aus der Region über die Möglichkeiten, Photovoltaik und E-Mobilität im eigenen Unternehmen zu nutzen.
9. Oktober 2023, 16 bis 17 Uhr
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Klimaallianz Karlsruhe präsentieren eine Veranstaltungsreihe, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten ist: „E-Mobilität und Photovoltaik gemeinsam denken“. Im Herbst 2023 informiert die KEK gemeinsam mit engagierten Unternehmen aus der Region über die Möglichkeiten, Photovoltaik und E-Mobilität im eigenen Unternehmen zu nutzen.
16. Oktober 2023, 16 bis 17 Uhr
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 0
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe