Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

So gelingt mein Heizungstausch!

Infoabend mit Klimaexperten

22. September 2025, 18.30 bis 21 Uhr
Ort: IHK Haus der Wirtschaft


 

Am Montag, 22. September um 18:30 Uhr haben Karlsruher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im IHK Haus der Wirtschaft umfassend zum Thema Heizungstausch zu informieren. Akteure des Handwerks, der Stadtwerke und der Stadt Karlsruhe zeigen gemeinsam mit den Energieberatern der KEK Möglichkeiten auf, wie die Wärmewende im eigenen Zuhause gelingen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnehmende Akteure:

  • Handwerkskammer Karlsruhe
  • Schornsteinfegerinnung Karlsruhe
  • Innung für Sanitär- & Heizungstechnik Karlsruhe-Bruchsal
  • Elektro-Innung Karlsruhe
  • Stadt Karlsruhe
  • Stadtwerke Karlsruhe GmbH
  • Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH
  • Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)



Zur Webseite der Veranstaltung

IHK Haus der Wirtschaft

Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Pyramide U)
(157 m)
Linien: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2
Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(192 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
IHK
(75 m)
Symbol für Parkhaus
Karstadt
(129 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters