Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Die Fabrikation der Wahrheit

Ein Symposium zu Fake News, Desinformation und Künstlicher Intelligenz

24. Oktober 2025, 9 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)


 

Digitale Desinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen und bewerten. In Kooperation mit der HKA – Hochschule Karlsruhe und begleitet vom ZKM als Bildungspartner bietet das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ eine Plattform, um aktuelle Problemlagen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Formate und Inhalte

Keynotes: Impulsvorträge von Wissenschaft und Praxis — Grundlagen, Forschungsergebnisse und strategische Perspektiven.

Workshops: Praxisorientierte Sessions für Lehrende, Medienschaffende und Multiplikator:innen (z. B. Faktencheck-Tools, KI-Detektion, Didaktik gegen Verschwörungsnarrative).

Kurzvorträge (Lightning Talks): Neue Forschungen, Projekte und Methoden in kompakten Formaten.

Paneldiskussion: Interdisziplinärer Austausch mit Publikum.

Interaktive Stationen & Mitmachangebote: Hands-on-Exponate und Demonstrationen, die Manipulationstechniken und Gegenstrategien erlebbar machen.

Das Symposium ist Teil des Projekts „Reality Check: Fake or Fact im Zeitalter generativer KI“, das vom Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung des HKA initiiert und von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Herausforderungen von Fake News, Deepfakes und digitaler Manipulation zu sensibilisieren.

Für wen ist das Symposium?

Für Lehrende, Journalist:innen, Studierende, Kulturschaffende, Medienschaffende, interessierte Bürger:innen und alle, die sich mit den Herausforderungen von Desinformation und digitalen Medien auseinandersetzen möchten.

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Virtuelle Ausstellungen und Veranstaltungen auf der Website des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
http://www.zkm.de

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721/8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters