Gute Ideen, wenn nichts mehr funktioniert
19. September 2025, 15 bis 18 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Netzwerke sind im urbanen Leben notwendig, aber auch fehleranfällig. Wenn große infrastrukturelle Netzwerke wie Strom, Wasser, Internet ausfallen, merken wir das sofort: nichts geht mehr. Aber es gibt ein Netzwerk, das immer trägt – die Gemeinschaft. Nur zusammen lassen sich Krisen meistern. Gemeinsam mit euch wollen wir uns am 19. September damit auseinandersetzen, wie wir autarke Netzwerke bauen, analoges Wissen aufbauen und verteilen und improvisieren lernen.
In drei Stationen einer offenen Laboratmosphäre gibt es Mitmachwissen auf die Hand:
Ganz konkret gestalten wir gemeinsam analoge Zines – kleine Hefte mit nützlichem Wissen, und persönlichen Beiträgen, die auch ohne Strom weitergegeben werden können. Parallel bauen wir solarbetriebene Offline-Server mit Raspberry Pi . Sie stellen im Krisenfall Informationen wie Karten, PDFs oder lokale Aushänge bereit – unabhängig von Netzen.
Das OpenHertzlab ist ein Ort zum Mitdenken, Mitmachen und Ausprobieren – alle sind willkommen.
Eintritt im Museum und zur Veranstaltung frei – keine Vorkenntnisse nötig.
Treffpunkt: 2. OG über Lichthof 9 - Zugang über die Ausstellungen
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721/8100-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721-81000
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe