Harald Bode (1909–1987) war ein deutscher Ingenieur und Pionier elektronischer Musikinstrumente, der mit seinen zahlreichen Erfindungen die elektronische Musik maßgeblich prägen konnte.
Sein umfangreiches Archiv mit zahlreichen Notizen, Konstruktionsplänen, Schaltplänen und Prototyp-Dokumentationen ist seit 2019 Teil des ZKM. Auf der Grundlage dieses Archivs hat das SYNTH-Werk München mit dem ZKM | Karlsruhe und der HfM | Hochschule für Musik Karlsruhe Bodes letztes fertiggestellte Instrument, den sogenannten Barberpole Phaser rekonstruiert, ein Effektgerät, welches nur dreimal gebaut wurde. Dieses ist nun wieder einem breiteren Publikum zugänglich und steht Künstler:innen und Musiker:innen weltweit zur Verfügung.
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des Barberpole Phasers zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Das Festival richtet sich an Künstler:innen und Musiker:innen, Expert:innen und Wissenschaftler:innen der Geschichte der elektronischen Künste und an Freunde und Enthusiasten analoger Synthesizer gleichermaßen, aber genauso an Interessierte und Neugierige.
Lorenzstraße 19 , 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: 0721 8100-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721-81000
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe