Vortrag Dr. Michael Raupach (SNSB, Zoologische Staatssammlung München)
28. November 2025, 19 bis 20 Uhr
Ort: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Vortrag Dr. Michael Raupach (SNSB, Zoologische Staatssammlung München)
in Zusammenarbeit mit der Entomologischen AG im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V.
Ort: Pavillon
Eintritt frei
Wasserläufer (Gerromorpha) und Wasserwanzen (Nepomorpha) sind faszinierende Insekten, die man in und auf fast jedem Gewässer finden kann. Beide Gruppen weisen zahlreiche morphologische Anpassungen an ihre Umgebung auf. So haben Wasserwanzen typischerweise einen stromlinienförmigen Körper, Fangbeine und kurze Antennen, während die Wasserläufer für ihre langen, schlanken Beine bekannt sind, die als Antrieb (mittleres Bein) und Ruder (Hinterbeine) fungieren und es ihnen ermöglichen, sich auf der Wasseroberfläche zu bewegen. Viele Aspekte ihrer Artenvielfalt und Stammesgeschichte sind jedoch bislang noch unbekannt. Der Einsatz moderner bildgebender als auch molekularer Methoden ermöglicht in diesem Zusammenhang die Beantwortung taxonomischer, systematischer und stammesgeschichtlicher Fragestellungen, wobei zunehmend auch altes Museumsmaterial verwendet werden kann. All dies hilft uns, die Evolutionsgeschichte dieser erstaunlichen Tiere besser zu verstehen.
Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: museum@naturkundeka-bw.de
Telefon: 0721 1752111
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.naturkundemuseum-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: museum@naturkundeka-bw.de
Telefon: 0721/175 2111
Telefax: 0721/175 2110
Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe