Die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“, vom Hugenotten- und Waldenserpfad e. V. kommt nach Karlsruhe - Palmbach
23. August bis 14. September 2025, 10 bis 18 Uhr
Ort: Waldenserkirche (Palmbach)
Vom 23. August bis 14. September 2025 zeigt der Waldenserverein Palmbach e. V. in der Waldenserkirche Karlsruhe-Palmbach die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“, konzipiert vom Hugenotten- und Waldenserpfad e. V.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Hugenotten und Waldenser – protestantische Glaubensflüchtlinge, die im 17. Jahrhundert unter Verfolgung aus Frankreich und Norditalien flohen und in deutschen Fürstentümern Zuflucht fanden. Viele von ihnen brachten nicht nur ihre Sprache und ihren Glauben mit, sondern auch neues Wissen, handwerkliches Können, landwirtschaftliche Techniken und bisher unbekannte Kulturpflanzen.
Die Ausstellung veranschaulicht, wie diese Migrantengruppen die Kulturgeschichte von Ernährung, Gartenbau und Landwirtschaft in Europa mitprägten. Dabei wird deutlich: Die Geschichte von Flucht und Exil ist auch eine Geschichte der Weitergabe von Wissen – etwa durch neue Pflanzenarten, Rezepte, Methoden der Vorratshaltung oder der Selbstversorgung.
Lokaler Bezug in Palmbach:
Die Ausstellung wird in Karlsruhe-Palmbach durch regionale Aspekte ergänzt. Eine begleitende Fotoausstellung zeigt die frühere Landwirtschaft im Ort, der selbst auf eine Waldensergründung zurückgeht. Die aus dem piemontesischen Chisonetal stammenden Siedler fanden hier im frühen 18. Jahrhundert eine neue Heimat und prägten Palmbach nachhaltig – durch Sprache, Religion, Netzwerke, kulinarische Traditionen und bäuerliches Wissen. Bis heute ist ihr Erbe vor Ort sichtbar.
Veranstaltungsdetails:
Am Sonntag, den 14. September , findet zum Abschluss ein Gottesdienst am Vormittag und eine Führung auf dem Waldenserweg, durch den Waldenserort Palmbach am Nachmittag statt.
Weitere Informationen auch unter: www.hugenotten-waldenserpfad.eu
Foto:
Ausstellung in der Gemeinde Wiernsheim (R. Buchenauer)
Talstraße 43, 76228 Karlsruhe
Die Waldenserkirche ist die evangelische Kirche von Palmbach. Der Grundstein der Kirche wurde, einer französischen Inschrifttafel im Innern der Kirche zufolge, am 11. Juli 1725 gelegt. Die Einweihung fand bereits am 30. September, des gleichen Jahres statt. Dieser erste Kirchenbau „war ein schlichter Fachwerkbau mit dreiseitigem Chorschluss und hohem Satteldach. Auf dem First steht ein achteckiger Dachreiter mit welscher Haube. Er wurde 1829 durch einen quadratischen Dachreiter mit Pyramidendach ersetzt“.
Die heutige Kirche wurde zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus 1906 von Kirchenbaurat Rudolf Burckhardt aus Karlsruhe als neugotischer Saalbau mit nördlichem Querhausarm und platt geschlossenem Chor sowie einem im Winkel eingestellten Turm in unverputztem rotem Sandstein errichtet, der Innenraum ist mit einer Holztonne gedeckt.
Kontakt
E-Mail: markus@nick-privat.de
Telefon: 015777043630
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Der Waldenserverein Palmbach e. V. befasst sich mit der Bewahrung, Verbreitung und Erforschung der Ortsgeschichte von Palmbach sowie der Kultur und Herkunft der Waldenser. Der Verein wurde am 19.04.2024 gegründet.
Webseite des Veranstalters (https://www.waldenserweg.de/)
Kontakt
E-Mail: kontakt@waldenserverein-palmbach.de
Telefon: 015175012445
Waldenserstr. 37, 76228 Karlsruhe - Palmbach