Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Zu Gast am ZKM: Kunsthalle Karlsruhe

Im Spannungsfeld von Moral, Gesetz und Eigeninteresse

10. April 2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge


 

Der Umgang mit dem problematischen Erbe aus der Bodenreform/Schlossbergung und anderen Entziehungskontexten an den StaatlichenKunstsammlungen Dresden seit 1945.

Zu den schwierigsten Hypotheken, die Museen der ehemaligen DDR in die deutsche Einheit mitbrachten, gehören die vielen tausend Kunstwerke aus der sogenannten Schlossbergung sowie aus anderen Entziehungskontexten in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR bis 1989. Der Vortrag stellt sich diesem bis heute nicht abschließend gelösten Problem aus Sicht der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zu deren Bestand gehörten bis 1969 auch zwei Werke aus der Schenkung von Welck, deren Enteignung 1945 in einen größeren historischen Zusammenhang gestellt wird.

Mit Dr. Thomas Rudert, Provenienzforscher / Sammlungshistoriker, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) | Medialounge

Lorenzstraße 19 , 76135 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 8100-0

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters