Wie das Konzil als Forum für theologische und kirchenrechtliche Fragen entstand
2. April 2025, 10 bis 11.30 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Durlach
Schon kurz nachdem er Herrscher über das Gesamtreich geworden war, wurde der römische Kaiser Konstantin mit einer Krise der Kirchen in der östlichen Reichshälfte konfrontiert. Als Ausweg improvisierte er das Konzil von Nizäa (325 n. Chr.) und erfand damit ein neues Forum, theologische und andere Streitfragen auszutragen.
Der Vortrag von Prof. Dr. Winrich Löhr, Kirchen- und Dogmenhistoriker an der Universität Heidelberg, beschäftigt sich mit dem Anlass, dem Verlauf und den Entscheidungen dieses Konzils. Ein Ausblick wird nachverfolgen, wie aus dieser Improvisation eine Tradition reichsweiter Konzilien entstand und wie diese das Christentum nachhaltig geprägt haben.
Vorträge bei den "jungen alten" immer am Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr, im Gemeindezentrum Durlach, am Zwinger 5, und zeitgleich online unter www.jungealte.info
Vorträge zu allen relevanten Themen aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Theologie, jeweils am Mittwoch und Donnerstag, 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Durlach, Am Zwinger 5 und Online-Zugang unter www.jungealte.info.
Unkostenbeitrag 4 Euro
Webseite des Veranstalters (https://www.eeb-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: annette.weiss@kbz.ekiba.de
Telefon: 0721 20397-191
Karlstraße 56, 76133 Karlsruhe