Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Himmel und Erde. Eine literarisch-szenische Performance

Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

8. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: Museum für Literatur Prinz-Max-Palais


 

Himmel und Erde: Eine tiefernste und zugleich humorvolle literarisch-szenische Performance zu Fragen der Nachhaltigkeit mit Karin Bruder, Ondine Dietz, Hedi Schulitz, Sabine Stern und Ursula Zetzmann

Improvisation ist angesagt. Karin Bruder, Ondine Dietz und Ursula Zetzmann werden an einer „Bushaltestelle“ für einen verbalen Schlagabtausch sorgen, der das nicht immer leicht verdauliche Thema „Nachhaltigkeit“ in kleinen Häppchen präsentiert. Tiefernst und humorvoll zugleich geht es um die Fragen: Urlaub, wie und wo? / Einkaufen, verpackt oder unverpackt? / Kleiderkauf, wie oft – und muss es, das neue Stück, immer fabrikneu sein?

Wie kann man die achtzigjährige Mutter zum Bus- und Zugfahren überreden? Diese Frage beantwortet literarisch Karin Bruder, während Ondine Dietz ein dystopisch-utopisches (Non)Konsum-Szenario skizziert.

Hedi Schulitz und Ursula Zetzmann mimen zwei Aktivistinnen der Fridays-for-future-Bewegung. Der Dialog zwischen beiden mündet in die Frage, wie tief der Mensch gehen muss, um die Probleme grundlegend zu lösen.

Und mit „Wetterleuchten“ jagt Sabine Stern dem Publikum einen Klimaschrecken ein.

Zur Webseite der Veranstaltung

Museum für Literatur Prinz-Max-Palais

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Mitläuferinnen und Macherinnen: Mädchen und Frauen in der extremen Rechten

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/133-30 62

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (U)
(135 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1, 2
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Kaiser)
(139 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Akademiestraße
(88 m)
Symbol für Parkhaus
Hotel Kübler
(208 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



GEDOK Künstlerinnenforum

Galerie und Büro

Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.


Barrierefreier Zugang möglich

Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8


Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4

Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters