C.G. Jung – Leben und Werk. Ein kompakter Einstieg
3. Dezember 2025, 17.30 bis 19 Uhr
Ort: vhs Karlsruhe
Das Werk des großen Schweizer Psychiaters und Tiefenpsychologen C. G. Jung (1875-1961), der in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden wäre, fasziniert noch heute viele Menschen. Jung hatte im Unterschied zu Sigmund Freud, dessen psychoanalytischer Bewegung er sich zeitweilig angeschlossen hatte, aber auch im Gegensatz zu der an den Universitäten gelehrten naturwissenschaftlich orientierten Psychologie den Mut, das Unbewusste wirklich ernst zu nehmen. Wie kein anderer hat er die Entwicklungsmöglichkeiten der menschlichen Seele betont. Ihm zufolge muss jeder Mensch hinter die Maske schauen, mit der er sich verwechselt und sich auf eine Entdeckungsreise zu seinem wahren Selbst begeben. Dabei stößt er auf Schichten der Psyche, die allen Menschen gemeinsam sind und die in archetypischen Bildern zutage treten. Die Veranstaltung gibt neben einem biographischen Abriss einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Jungs Psychologie und will Lust darauf machen, sich eingehender mit seinem Werk zu befassen.
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 98575-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Volkshochschulen sind als größte lokal und regional verankerte Weiterbildungseinrichtungen "ein elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge".
Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die vhs Karlsruhe allen Bevölkerungsgruppen und Alterstufen offen. Dadurch trägt sie zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung ebenso bei wie zum sozialen Miteinander in der Stadt Karlsruhe.
Die vhs Karlsruhe ist kommunales Weiterbildungs- und Dienstleistungszentrum. Sie verdichtet die lokalen Kooperationen und Vernetzungsstrukturen.
Webseite des Veranstalters (http://www.vhs-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 0721/98575-0
Telefax: 0721/98575-75
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe