Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt ein zur Aktionswoche „KEK on tour – Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung“. Vom 06. bis 13. November gibt es in Oberreut vielfältige kostenfreie Aktionen für Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter. Wir freuen uns auf Sie!
6. bis 13. November 2025, 7 bis 22 Uhr
Ort: Karlsruhe Oberreut
Während des Aktionszeitraums haben die Bürgerinnen und Bürger in Oberreut die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über Themen rund um Energiesparen, Heizungstausch, Photovoltaik und energetische Gebäudesanierung zu informieren.
Aktionen zu Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung Online-Vorträge
Schluss mit Schimmel in der Wohnung – Tipps für gesundes Wohnen
Donnerstag, 06.11. von 17 bis 18 Uhr
Hier anmelden
Zu Gast bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Sonnige Einblicke in Fassaden-PV der LUBW und den Energieatlas Baden-Württemberg
Freitag, 07.11. von 16 bis 17 Uhr
Hier anmelden
Sanierungsspaziergang
Spaziergang zu Sanierungsbeispielen
Samstag, 08.11. von 10 bis 12 Uhr
Hier anmelden
Infoabend „Zukunftssicher heizen“
Infoabend für die Bürgerinnen und Bürger in Oberreut
Donnerstag, 13.11. von 18 bis 19.30 Uhr, Gemeindezentrum St. Thomas Morus Oberreut
Weitere Informationen
Special für Mieterinnen und Mieter:
Kostenfreie Energieberatung bei Ihnen Zuhause – Jetzt Termin buchen!
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bieten wir während des Aktionszeitraums Energieberatungen bei Ihnen Zuhause an. Unsere Expertinnen und Experten prüfen Ihre persönliche Situation und geben praktische Tipps zu:
Extra-Vorteil für Haushalte mit geringem Einkommen
(z. B. Karlsruher Pass, Grundsicherung):
Anmeldung: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de mit Betreff „Oberreut Beratung Zuhause“ oder telefonisch unter 0721 480 88 250.
Foto: ©KEK
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 0
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe