Bei dieser Podiumsdiskussion handelt es sich um eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
6. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: Badische Landesbibliothek
2025 jährt sich die Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 zum 80. Mal. Die Chiffre „1945“ war in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen rund um die Themen Vergangenheitsbewältigung, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur und Umgang mit der deutschen Schuld. Dabei hatten diese Diskussionen immer auch Einfluss auf die bundesdeutsche Erinnerungspolitik und das Selbstverständnis der Bundesrepublik. Dieses Selbstverständnis wurde in den letzten Jahrzehnten auch durch Deutsche mit Migrationshintergrund geprägt und wird gegenwärtig durch geschichtsrevisionistische Akteure in Frage gestellt.
Die Veranstaltung „Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit“ will diese Themen kontrovers diskutieren, in der Hoffnung, dadurch den Diskurs sinnvoll zu bereichern.
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (https://www.blb-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: service@blb-karlsruhe.de
Telefon: 0721 175-2221
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe